Canon Legria GX10: 4K-Modell ohne XLR
Passend zum XF400 und XF405 hat Canon heute noch den Legria GX10 vorgestellt. Der 4K-Camcorder richtet sich an den Consumer-Markt und verzichtet auf die XLR-Schnittstelle mit Bediengriff der Profi-Kollegen.
Dafür hat er eine 3,5 Millimeter Klinke-Buchse für den Anschluss eines externen Mikrofons an Bord. Der Legria GX10 stellt sich über den Legria G40 und kann wie die noch professioneller ausgestatteten XF400 und XF405 UHD-Videos mit 50 Vollbildern (8-Bit) bei 150 Mps oder Full-HD bei 35 Mbps. Zeitlupen macht auch der GX10 mit bis zu 100 Bildern in der Sekunde in Full-HD. Dabei sind auch die inneren Werte identisch: ein 1 Zoll-Typ CMOS mit effektiven 8,29 Megapixeln, Wide DR Modus für 800 Prozent Dynamikumfang sowie das 4K-Weitwinkelobjektiv (25,5 - 382,5mm KB) mit 15fachem optischen Zoom. Der 3,5 Zoll Touchscreen (1,56 Millionen Bildpunkte) ist auch hier schwenkbar und für die Bildberuhigung ist der 5-Achsen-Bildstabilisierer mit Dynamic IS mit dabei.
Auch hier arbeitet Canons Dual Pixel CMOS AF-Technologie für ein schnelles Scharfstellen mit geringer Schärfentiefe. Die drei integrierten, optischen ND-Filter reduzieren die Bildhelligkeit wahlweise um zwei, vier oder acht Blendenstufen. Der GX10 zeichnet auf zwei Speicherkartenslots gleichzeitig auf und kann so etwa durchgehend aufnehmen oder auf dem zweiten Medium ein Backup der Aufnahme erstellen. Als weitere Anschlüsse dient HDMI sowie Mini-USB inklusive WLAN für die kabellose Konnektivität und Fernsteuerung über ein Smartphone oder Tablet. Canon liefert aber auch eine Fernbedienung mit.
Der Canon Legria GX10 wird ab November für 2599 Euro verfügbar sein. Die kompletten technischen Daten hier.
IBC 2017: Canon XA15, XA11 - neue Full-HD-Henkelmänner
Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Canon - Legria GX10
Der Canon Legria GX10 entspricht im Grunde dem XF400 und XF405, verzichtet aber auf den Bediengriff mit den XLR-Buchsen. Bei Videoformat, Auflösung und Bildrate hat er die gleichen Eigenschaften.
Auch hier gibt