Kältetest: Manfrotto Nitrotech 8 bei -18 Grad Celsius
In der Tiefkühltruhe haben wir den Nitrotech 8 auf -18 Grad heruntergekühlt und in einer Kühlbox mit Tiefkühlakkus zum Drehort transportiert. Ziel war es die Schwenk-Eigenschaften im tiefen Winter damit zeigen zu können. Wir haben zwangsläufig wieder den gleichen Drehort wie für unser erstes Video genutzt – so können Sie selbst auch einen Vergleich machen. Wichtig für die Beurteilung: Wir haben uns auf den höchsten Punkt der Insel Reichenau gestellt und filmen das gegenüberliegende Bodenseeufer (oder um es exakter zu sagen Seerheinufer). Die Entfernung beträgt bis etwas über 3 Kilometer, so dass dank des enormen Verlängerungsfaktors jede kleinste Unsauberkeit beim Schwenk auffällt. Doch genau das wollen wir zeigen - wobei man eben beachten muss, dass es für den Kälteschwenk nicht mehrere Chancen für den Schwenk gab, da der Kopf schnell wärmer wurde. Entsprechend sind auch kleine Fehler des Kameramanns sichtbar.
Den vollständigen Test mit Bewertung können sie in der VIDEOAKTIV 4/2017 lesen.
Steckbrief:
Hersteller: ManfrottoProdukt: Nitrotech 8Versionen (Preise): Video-Neiger (499 Euro), Kit mit 546 GB MVKN8TWING (1099 Euro)Funktion: Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Gewicht (Fluid-Kopf): 2,2 KilogrammStativ: Aluminium, Doppelrohrmax. Equipmentgewicht: 8 KilogrammLink zur News: alternative Kit-Sets mit den Nitrotech 8Link zur Diskussion: VIDEOAKTIV-Forum
Aktuelle Videos der Stativ-Testserie:
Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Luuv solidLuuv Pro - Preissenkung und Testkorrektur
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
