Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: DJI Mavic Pro 4K-Testaufnahmen

DJI hat es sich zur Aufgabe gemacht Einsteigern dabei deutlich unter die Arme zu greifen, denn nur so kann man die Akzeptanz für Multikopter erhöhen. Gleichzeitig ist DJI auch der Preistreiber - wohlgemerkt nach unten. Der DJI Mavic Pro ist kompakt, leicht zu fliegen und eben vergleichsweise günstig. Wir zeigen hier wie er fliegt und wie die Aufnahmen aussehen.


Wer den Mavic Pro nur von den Bildern kennt ist beim ersten Anblick doch erstaunt – er ist noch kompakter als man es so einem Fluggerät zutraut. Er passt in eine kompakte Fototasche mitsamt der Fernsteuerung. Diese hat zwei ausklappbare Smartphone-Haltearme und nimmt auch größere Smartphone-Modelle wie die iPhone Plus-Modelle auf.Bedingung für die Steuerung ist die DJI Go 4 App, die man auf dem Smartphone installiert haben muss. Unser Testmodell, das dankenswerter Weise von Foto Preim aus Aachen zur Verfügung gestellt wurde, verlangte vor dem ersten Flug ein Update. Viel Aufwand ist das nicht, nur sollte man das zwangsläufig in Reichweite des WLAN machen. Gefolgen sind wir den Multikopter in nahezu allen Flugmodi. wir zeigen Aufnahmen der automatischen Verfolgung, der Umrundung eines Punkts und natürlich neben den klassischen Flügen vorwärts und rückwärts die meist recht interessant aussehenden seitlich geführten Aufnahmen.

Praxistest: DJI Mavic Pro 4K-Testaufnahmen

Steckbrief

2017 06 DJI Mavic Pro Titel News

Den MDJI Mavic Pro haben wir für die VIDEOAKTIV 4/2017 ausführlich getestet. Das Video zeigt einen Teil der Testaufnahmen - unseren Bericht lesen Sie in der gedruckten Ausgabe:

Hersteller: DJIProdukt: Mavic ProPreis: 1199 Euro (inkl. 19 % Mehrwertsteuer)Internet: http://www.dji.com/de/mavic Abfluggewicht: 740 Grammmax. Flugzeit: 23 - 28 MinutenGeschwindigkeit: 65 km/hVideoauflösung: 4096 x 2160/24 Bilder; 3840 x 1080 Pixel/ 24/25/30 Bilder, 1920 x 1080/bis 96 BilderVideoformat: MOV/MP4 (H.264), max. 60 Megabit/sSpeicherkarte: Micro SD (UHS-1), max. 64 GBSensor: 1/2,3 Zoll CMOS, 12,35 Megapixel

Aktuelle Videos zur VIDEOAKTIV 4/2017 der Stativ-Testserie:

Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Stabilmove - Preissenkung und Testkorrektur

  VA 417 Titel kl

Für die VIDEOAKTIV 4/2017 haben wir neben dem Mavic Pro auch sechs Stativlösungen intensiv getestet - lesen lohnt!

 

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600