Zum Hauptinhalt springen

NAB 2017: DaVinci Resolve 14 - mehr Performance, mit Fairlight

| Editing
UPDATE: Public Beta 6 verfügbar - 25.04.2017- Blackmagic Design kündigt zur NAB Version 14 von DaVinci Resolve an. Die 13 lässt man aus, dafür hat die neue Programmfassung ordentlich zugelegt und wartet mit einigen neuen Funktionen auf.


Update Public Beta 6 - 29. Juli 2017

Blackmagic hat aktuell das neue Update für die Beta von DaVinci Resolve 14 Studio veröffentlicht. Die „Public-Beta 6“ bringt einige Neuerungen, gerade bei der Audiobearbeitung. So ist nun die Audiowiedergabe aus verschachtelten Timelines und zusammengesetzten Clips machbar. Daneben lassen sich nun auch MTS-Dateien mit AC-3-Audio dekodieren. Das neue Resolve kann nun mehrere Audio-Busse über den „Deliver“-Arbeitsraum rendern und liefert jetzt Metadaten für Cinema DNG und QuickTime. Bei der Farbraum-Unterstützung fürs Color Manegement sind nun RED Wide Gamut und Log3G10 Gamma dazugekommen. Darüber hinaus verspricht Blackmagic allgemeine Verbesserungen bei Leistung und Stabilität. Die Beta von DaVinci Resolve 14 kann man sich hier herunterladen. Das Update findet man hier.

Meldung vom 25. April 2017

Unter anderem integriert der Hersteller die kompletten Fairlight Audiowerkzeuge in DaVinci Resolve und macht im Umkehrschluss DaVinci Resolve auf Fairlight-Mischpulten lauffähig. Damit umfasst DaVinci Resolve 14 neben dem Videoschnitt und der Farbkorrektur nun also auch die Audobearbeitung auf professionellem Niveau. Der Wechsel zwischen den Arbeitsbereichen funktioniert dabei wir gewohnt, einfach durch einen Klick. Mit Fairlight hält das professionelle Abmischen, Routing und Mastern von Audio-Dateien Einzug, inklusive 3D-Audio und Unterstützung von 5.1, 7.1, Dolby und 22.2. Die Audioengine arbeitet mit 96-Bit-Audio bei 192 kHz. Fairlight stellt 1000 Echtzeit-Spuren bereit inklusive Echtzeit-Effekte für EQ, Dynamics, Gate, Kompressor und sechs VST-Plug-ins pro Kanal. Die 1000 Spuren gelten aber nur mit der Accelerator-Karte als Hardware-Zusatz. Aber auch ohne diese, sollen moderne Rechner bereits bis zu 60 Spuren in Echtzeit verarbeiten können.

Dabei lässt Blackmagic nun auch mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und integriert dafür ebenfalls neue Werkzeuge. Cutter, Coloristen und Audio-Spezialisten können so zeitgleich an einem Projekt arbeiten und mehrere Cutter sich auch gegenseitig zuarbeiten. Unter den Kollaborationsfunktionen ist etwa die Option Zeitleisten zu vergleichen und miteinander zu verknüpfen oder das Sperren von Timelines, Clips und Bins, damit diese nicht aus Versehen verändert werden können. Auch eine verschlüsselte Chat-Funktion hält Einzug, worüber sich die Mitglieder austauschen können. Beim Vergleichen von Timelins lassen sich Änderungen auf zwei Zeitleisten anwenden.

Die Neuerungen in DaVinci Resolve 14

x

Anhand neuer Trimm-Optionen für Slip und Slide lässt sich während der Wiedergabe trimmen. Ferner darf man sich bei einer individuell gestalteten Benutzeroberfläche nun auch ein Preset speichern. Für