FilmArena: HDR, UHD-HDR, Log-File - Technik-Kauderwelsch oder echter Mehrwert?
Wie nahezu immer gibt es zu jedem neuen Trend kontroverse Meinungen. Genau denen gehen Lutz Dieckmann und Joachim Sauer wieder einmal nach und diskutieren in der FilmArena den Trend zu HDR.
Wer rund 34 000 Euro zum Ausgeben hat, wird rasch fündig: Soviel kostet Sonys HDR-Monitor BVM-X300, der ein wahrlich berauschendes Bilderlebnis liefert. Aber leisten können es sich nur die wenigsten Filmer. Mittlerweile bieten auch einige TV-Geräte einen HDR-Modus an. Da ist viel die Rede von 10Bit, Codecs und Rec.2020 beziehungsweise von der Aufzeichnung mit Log-Files (siehe auch VIDEOAKTIV 5 und 6/2016). Inzwischen ist sicher: HDR ist in den Consumer-Geräten schon Standard – doch bleiben es das auch, oder verschwindet der Begriff, wie vor kurzem 3D, wieder?
Mitnichten, denn es gibt eine ganz andere Möglichkeit HDR zu nutzen. Im Video betreiben wir Begriffserklärungen - und liefern erste Ansätze, warum der Trend wahrscheinlich bleibt. Einen ausführlichen Artikel dazu findet man in der VIDEOAKTIV 2/2017. Und wer Lust hat mitzudiskutieren - der
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm
