Actioncam-Top-Duell: GoPro Hero 5 Black vs. Sony FDR-X3000R
Das Duell hat es in sich, denn GoPros neue Actioncam ist nicht nur die erste Hero mit Bildstabilisator - sie ist auch von der Fertigung her mit ihrem wasserdichtem Aluminiumgehäuse eine merkliche Neuerung. Die graue Actioncam kann nun ohne Tauchgehäuse bis zu 10 Meter abtauchen - und sie hat auf der Rückseite ein Touchscreen. Damit hat der Hersteller merklich am Bedienkonzept geschraubt.Sony lässt aber nicht locker - ein optischer Bildstabilisator ist ein großes Argument, keine Frage - wenn er denn große Fortschritte bringt. Wir erklären deshalb in diesem Video nicht nur die wichtigsten Unterschiede sondern zeigen erste Vergleichsaufnahmen der beiden Actioncams. Beide arbeiten hier mit den Standardeinstellungen.
Videocaption
Steckbriefe:
Hersteller: SonyProdukt: FDR-X3000RPreis: 599 EuroGewicht: 146 GrammSensor: 1/2,5 Zoll, 8,2 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 1,5 Zoll (Fernbedienung)Videoauflösung: 4K (30/25p)/FullHD (120/100/60/50/30/25p)Videoformat: XAVC S/MP4 (bis 100 Mbit/s)
Hersteller: GoProProdukt: Hero 5 BlackPreis: 430 EuroGewicht: 196 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 12 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 2 Zoll Videoauflösung: 4K (30/25p)/FullHD (120/100/60/50/30/25p)Videoformat: MP4 (bis 60 Mbit/s)
Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der Photokina findet man in diesem Newsportfolio Alle Neuheiten der IFA findet man in diesem NewsportfolioAktuelle Tests:
In der VIDEOAKTIV 6/2016 haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.
VIDEOAKTIV 01/2017: In der aktuellen Ausgabe testen wir neben der GoPro Hero 5 und Sony FDR-X3000 auch die Braun Champion 4K und die Garmin Virb Ultra 30.
Aktuelle Tests:
In der VIDEOAKTIV 6/2016 haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
