Zum Hauptinhalt springen

Live-Bericht Photokina 2016: GoPro Hero5 und Karma im Hands-on-Video

GoPro hat auf der Photokina die neue Hero5 Black und Hero5 Session vorgestellt. Zugleich kündigt der Actioncam-Marktführer seine erste, lang erwartete Flugdrohne namens Karma an. Beides konnten wir live auf der Photokina mitverfolgen und bereits direkt ausprobieren. Aber sehen Sie selbst. 


 

Die Hero5 Black ist vor allem beim Gehäuse und der Bedienung verbessert. So kann man sie nun per Sprache steuern oder über das Touch-Display auf der Rückseite bedienen. Das Gehäuse ist jetzt bereits direkt 10 Meter wasserdicht und hat drei Mikrofone an Bord. Die Videoqualitäten sind indes gleich geblieben - sprich die Hero5 Black macht nach wie vor maximal UHD mit 30 Bildern in der Sekunde.

Die neue Actioncam ist dann auch zu ersten Videodrohne von GoPro namens Karma kompatibel. Diese wird mit kleinem 3-Achs-Gimbal geliefert und lässt sich platzsparend zusammenklappen. Sie wiegt nur knapp ein Kilogramm und soll für 20 Minuten Video reichen. Kompatibel ist sie zur Hero5 Black, Hero5 Session sowie den Hero4-Modellen Black und Silver. Mit dabei ist übrigens auch ein Handgriff, der Karma Grip, worauf man das Gimbal inklusive Actioncam montieren kann.

Das alles und mehr erklärt Ihnen Joachim Sauer im neuen Video, direkt von der Photokina und Live-Videomaterial für Sie im Gepäck.

 

Steckbrief:

Hersteller: GoProProdukt: Hero5 Black (siehe News), Hero 5 Session (siehe News)

Hersteller: GoProProdukt: Karma (siehe News)

Alle Neuheiten der IFA 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der Photokina 2016 findet man in diesem Newsportfolio.

Aktuelle Tests:

In der VIDEOAKTIV 6/2016, die ab heute am Kiosk ist, haben wir drei 4K-Actioncams von Olympus, Ricoh und Rollei genau angeschaut und einen ausführlichen Testbericht geshrieben. Zudem prüfen wir die Qualitäten der 360fly 4K.

Zudem haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert, sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.

VA 0616 Titel VIDEOAKTIV 06/2016: In der aktuellen Ausgabe testen wir den Panasonic AG-AC30 sowie den JVC GY-HM660 auf Herz und Nieren und haben gleich drei 4K-Actioncams- und eine 4K-360-Grad-Cam im Test.

 

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600