Zum Hauptinhalt springen

Live-Bericht IBC 2016: Panasonic AG-UX180 und UX90 - die günstigen 4K-Profis

Auf der IBC wurden sie angekündigt - auf der IBC waren sie nun als nahezu serienreife Camcorder zu sehen: Der AG-UX90 soll in erster Linie YouTuber ansprechen, mit dem AG-UX180 spricht man Independetfilmer und Reporter an. Wir erklären direkt von der IBC die Unterschiede und die Positionierung im Markt.


 

Das Segment der günstigen 4K-Camcorder hat Panasonic im Profi-Bereich bisher nicht wirklich bedient. Entsprechend rüstet man hier mit zwei Modellen nach. Beide bekommen einen 1 Zoll Sensor. Entscheidender Unterschied: Der UX90 kann nur mit 25 Vollbildern in UHD-Auflösung aufzeichnen. Bei diesem Camcorder verzichtet Panasonic offensichtlich auf die PAL/NTSC-Umschaltung. Der UX180 zeigt sich hier vielfältiger: echtes 4K mit 24 Vollbildern und UHD wahlweise in PAL oder NTSC mit bis zu 60 Vollbildern - das ist schon mal eine Ansage. Dazu gibt es Unterschiede bei der Optik.

Zwangsläufig unterscheiden sich die Preise, die leider immer noch nicht final sind. Doch Robert Trebus nennt uns im Video bereits in etwa die Preisspanne, in der sich die beiden Camcorder bewegen sollen. Immerhin will man bereits ab Oktober die ersten Modelle ausliefern. Wir haben bereits auf der Messe die neuen Geräte angefordert und bekommen diese baldmöglichst zum Test. 

 

Steckbrief:

Hersteller: PanasonicProdukt: AG-UX90 Sensor: 1 Zoll-MOSmaximale Auflösung: UHD (3840 x 2160) mit 25pOptik: 15-fach Zoom mit 24,5 mm Weitwinkel

Hersteller: PanasonicProdukt: AG-UX180 Sensor: 1 Zoll-MOSmaximale Auflösung: 4K (4096 x 2160) mit 24p, UHD (3840 x 2160) mit 50/60pOptik: 20-fach Zoom mit 24 mm Weitwinkel (in 4K)

Alle weiteren technischen Daten in unserer VIDEOAKTIV-New: Panasonic AG-UX180, -UX90 - 4K-Henkel-Camcorder

Alle Neuheiten der IFA 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio.

Aktuelle Tests:

In der VIDEOAKTIV 6/2016 haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.

VA 0616 Titel VIDEOAKTIV 06/2016: In der aktuellen Ausgabe testen wir den Panasonic AG-AC30 sowie den JVC GY-HM660 auf Herz und Nieren.

 

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600