Zum Hauptinhalt springen

IBC 2016: Sachtler FSB 10 - 100-mm-Fluidkopf für Profis

| Joachim Sauer | Zubehör
Mit dem FSB 10 erweitert Sachtler seine FSB-Serie mit einem 100-mm-Fluidkopf. Mit der FSB-Serie zielt Sachtler auf Kameraleute im Bereich News, Doku und Wildlife und verspricht nicht Köpfe mit geringem Gewicht sondern auch mit Strapazierfähigkeit.


Im Vergleich zum bereits länger verfügbaren 75-mm-Fluidkopf FSB 8 mit einer Traglast von 10 Kilogramm kommt der FSB 10 mit bis zu 12 Kilogramm zurecht. Den Fluidkopf gibt es, wie auch die anderen FSB-Köpfe, mit Sideload-Mechanismus der Kameraplatte oder als FSB 10 T mit Touch&Go-Kameraplatte. Beim Sideload-Mechanismus gibt es einen längeren Verschiebebereich und die Kameraaufbauten werden seitlich auf das Stativ aufgesetzt. Beim Touch & Go-Mechanismus genügt ein Klick und der komplette Kameraaufbau kann samt Kameraplatte mit nur einem Handgriff abgenommen und auch wieder aufgesetzt werden.

Die obligatorische Libelle fürs nivellieren ist beleuchtet. Der Kopf bietet eine 10-stufige Konterbalance und einen Neigebereich von +90 bis -75 Grad. Er soll im Temperaturbereich zwischen – 40 bis + 60 Grad gleichbleibend butterweiche Schwenks erlauben. Es gibt fünf horizontale und vertikale Dämpfungsstufen +0. Der FSB 10 kommt mit einem integrierten Flachbodenanschluss – zum Beispiel für die Arbeit mit Slidern.

Der neue Sachter FSB 10 kostet in beiden Versionen 1900 Euro (zuzügl. MwSt.). Da Sachter schon länger zur Vitec Group und dort wiederum zum Geschäftsbereich Vitec Videocom gehört, kann man den FSB 10 am IBC-Stand der Videocom-Devision 12.E65 erstmals sehen.

Leser-Test: Sachtler Ace L MS CF

Newsübersicht - ZubehörCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sachtler - FSB 10

Sachtler FSB-10 FD 01

Besonders leicht und gleichzeitig robust - so bewirbt Sachtler den neuen FSB 10.

Sachtler FSB-10 FD Camera Setup 05

Der FSB 10 bietet eine Konterbalance und unterschiedliche Dämpfungsstufen für die Horizontale und Vertikale.

Sachtler FSB-10 FD Camera Setup-Slider 01

Der Stativkopf lässt sich auch auf einem Slider einsetzen.