Zum Hauptinhalt springen

Test-Drive: Sony PXW-Z150 - Profi-4K-Camcorder

Der PXW-Z150 ist ein klassischer Henkel-Camcorder positioniert in der Profiliga aber durchaus intensiv beäugt von vielen engagierten Hobby-Filmern - denn der Preis ist für einen 4K-Camcorder mit diesen Funktionen durchaus heiß.


Denn er ist ein broadcasttauglicher Einstiegs-Henkelmann und das erste Modell mit einem völlig neuentwickelten Ein-Zoll-Sensor, der eine neue Ära eröffnen soll – gerade im 4K-Bereich, wo Lichtstärke und Sensorempfindlichkeit noch ein sensibles Thema sind. Deshalb hat das Gerät keinen direkten Vorgänger, auch wenn Sony natürlich auch bisher bereits 4K-Camcorder in dieser Preisklasse angeboten hat. Wir erklären hier was den Camcorder auszeichnet, wie er sich bedienen lässt und zeigen Testaufnahmen. Denn von den Funktionen ist der Z150 ganz klar ein Profi und auch die Tasten am Gerät erfüllen diesen Anspruch. Doch diese sind sehr klein und die Menübedienung nicht wirklich berauschend. Doch entscheidend in der 4K-Klasse ist die bisher viel kritisierte Lichtempfindlichkeit und genau hier soll der Camcorder punkten. Entsprechend liefern wir hier auch die Schwachlichtaufnahmen aus dem Testlabor.

Test-Drive: Sony PXW-Z150 - Profi-4K-Camcorder

Steckbrief:

Hersteller: SonyProdukt: PXW-Z150Internet: Sony-WebseitePreis: 4000 EuroGewicht: 2270 GrammSensor: 1 Zoll Exmor-R Sensor mit 20 MegapixelnMonitorgröße: 8,8 cm (3,5 Zoll)Sucher: 1 cm (0,39 Zoll)Videoauflösung: FHD, UHD, 4K, Videoformate: XAVC (29,97p, 25p, 23,98p) mit 100 Mbit/s/60 Mbit/sXAVC HD (59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p) 50 Mbit/s/35 Mbit/sXAVC HD (59,94i, 50i) 50 Mbit/s/35 Mbit/s/25 Mbit/s

Den großen Test des Sony PXW-Z150 findet man in der kommenden VIDEOAKTIV 5/2016, die ab sofort erhältlich ist. Wer das neue Abo mit Plus-Option abschließt, hat Zugriff auf alle digitalen Ausgaben bis ins Jahr 2011 zurück.

VA 516

Aktuelle Tests: In der VIDEOAKTIV 5/2016 gibt es den großen des des PXW-Z150 mit allen Test- und Messergebnissen.

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600