Digitalschnittmesse: Adobe Premiere CC 2016, Prodad Coconut 4 Edius
Die Digitalschnittmesse bot nicht nur die Chance zu persönlichen Gesprächen an den Messeständen, sondern lieferte wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm. Hier hat Adobe einen Ausblick auf die neue Proxy-Funktion gegeben, die man in diesem Jahr noch an den Start bringen will. Über den Proxyschnitt kann man an leistungsschwächeren Systemen flotter arbeiten - um dann das Finisching am großen Schnittrechner zu erledigen.
JVC war ebenfalls mit einer Neuheit am Start: Dem GY-HM660, einem Henkel-Camcorder mit SDI-Ausgang und umfangreichen Streaming-Funktionen. Zu sehen war ein Prototyp. Doch die Auslieferung des Camcorders soll bereits in den nächsten Tagen losgehen.
Wie immer steht im Mittelpunkt der Digitalschnittmesse das Schnittprogramm Edius, wobei wir schon ausführlich über die Version 8.2 berichtet haben. Doch Prodad hat ein Werkzeug angekündigt, mit dem die Bedienung effizienter werden soll. Mit Coconut 4 Edius lassen sich ganze Bedienwege aufzeichnen und künftig mit einem Tastendruck abrufen. Wobei die Anwendung sogar auf einem Tablet laufen soll und so die Bedienung erweitert.
Selbstverständlich waren noch viele weitere Firmen vor Ort - wer es dieses Jahr nicht auf die Messe geschafft hat, sollte sich den Termin für das nächste Jahr vormerken. Die Digitalschnittmesse findet in der Regel circa drei bis vier Wochen nach der NAB statt. Hier sind alle großen Kamera- und Zubehör-Hersteller anwesend. Auch wenn die Messe Digitalschnittmesse heißt, sieht man zum Thema Videoschnitt in der Regel lediglich Adobe und Grass Valley, was letztendlich daran liegt, dass der Veranstalter Magic Multi Media hier seinen Schwerpunkt hat und als Distributor für Grass Valley Schnittprogramm Edius agiert.
VIDEOAKTIV 4/2016:
In der brandneuen VIDEOAKTIV liefern wir jedoch den Test von Avids Media Composer sowie von Magix Video Pro X. Dazu gibt es den derzeit wohl spannendsten Test zu den Top-Camcordern aus den Häusern Sony und Panasonic.

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.