Zum Hauptinhalt springen

Einsteiger Action Cam: Vergleichstest Sony AS 50 vs. günstige Konkurrenz

Actioncams wurden für Sportaufnahmen konzipiert, sind aber inzwischen viel weiter verbreitet. Sie werden ebenso gerne auf Reisen verwendet und halten nicht zuletzt als Zweitkamera für Detailaufnahmen her. So sind sie, nicht zuletzt aufgrund der günstigen Preise, für Einsteiger wie Filmprofis interessant. Sofern die Bildqualität stimmt.


 

Anfang Januar titelten wir bei einer Neuheitenmeldung „4K-Actioncam für 150 Euro“ – und schon Stunden später war es eine Top-Meldung mit mehreren tausend Aufrufen, denn hier steckt alles drin, was zurzeit zieht: eine Actioncam (die immerhin knapp 60 Prozent aller Camcorderverkäufe ausmachen), ein günstiger Preis (Geiz ist offenbar immer noch geil) und die 4K-Auflösung (die man nun offensichtlich haben muss). Doch kann man für diesen Preis wirklich eine hochwertige Actioncam erwarten?

Genau dieser Frage sind wir nachgegangen und haben natürlich auch die Actioncam aus der fraglichen News zum Test geladen. Passend zum Test in der VIDEOAKTIV 3/2016 zeigen wir hier nun die Actioncams in der Praxis - natürlich mit den entsprechenden Testaufnahmen - damit Sie sich selbst ein Bild machen können.

 

 

Steckbriefe:

Hersteller: SonyProdukt: HDR-AS 50Preis: 219 EuroGewicht: 164 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 11,1 Megapixel, CMOSMonitorgröße: nicht vorhandenSucher: 0,24 Zoll 520.000 RGB-PixelVideoauflösung: Full-HD (50p/25p)Videoformat: XAVC S/MP4 (bis 50 Mbit/s)

Hersteller: EzvizProdukt: S1 Sports CameraPreis: 199 EuroGewicht: 164 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 16 Megapixel, CMOSMonitorgröße: nicht vorhandenVideoauflösung: Full-HD (120/100/60/50/30/25p)Videoformat: MP4 (bis 16 Mbit/s)

Hersteller: SomikonProdukt: DV-4017.WiFiPreis: 150 EuroGewicht: 124 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 16 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 5,1 cmVideoauflösung: 4K (24p); Full-HD (60p/30p)Videoformat: MP4 (bis 24,5 Mbit/s)

Hersteller: RolleiProdukt: Actioncam 420Preis: 199 EuroGewicht: 170 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 12 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 5,1 cmVideoauflösung: Full-HD (60p/30p)Videoformat: MP4 (bis 24,3 Mbit/s)

Hersteller: AcmeProdukt: VR02Preis: 80 EuroGewicht: 116 GrammSensor: 1/2,3 Zoll, 12 Megapixel, CMOSMonitorgröße: 5,1 cmVideoauflösung: Full-HD (30p)Videoformat: MP4 (bis 14,2 Mbit/s)

Den großen Vergleichstest der Einsteiger-Actioncams findet man dann in der kommenden VIDEOAKTIV 3/2016, die ab dem 15. März 2016 erhältlich ist und bereits jetzt vorbestellt werden kann. Sie erhalten diese Ausgabe dann, wie die VIDEOAKTIV-Abonnenten schon früher. Wer das neue Abo mit Plus-Option abschließt, hat Zugriff auf alle digitalen Ausgaben bis ins Jahr 2011 zurück.

VA 0316 Aktuelle Tests: Für die VIDEOAKTIV 3/2016 haben wir nicht nur die HDR-AS50 getestet, sondern alle derzeit spannenden Einsteigermodelle bis 220 Euro. In dieser Ausgabe haben wir zudem einen Themenschwerpunkt zum Filmen mit mehr Dynamik.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600