Zum Hauptinhalt springen

Sony PXW-FS5: variabler ND-Filter, Zeitlupe und Zukunftsoptionen

Sonys PXW-FS 5 ist ein leichter, kompakter Henkelmann mit E-mount-Wechseloptik und obwohl er im eher günstigen Profi-Segment positioniert ist bietet er einige Innovationen, die wir hier vorführen.


 

Martin Biebel hat ihn in der Kitversion mit der Optik SELP 18105 getestet und stellt das Gerät im Video vor. Zusammen mit seinem Kollegen Joachim Sauer probiert er die Zoomfunktion und die Zeitlupe mit 200 Bildern/s aus und erklärt die Funktion des eingebauten variablen ND-Filters, der erstmals bei diesem Gerät als weitere manuelle Funktion den Shuttter und die Blendeneinstellung ergänzt.

Das Video wurde in Full-HD-Qualität erstellt, ein 4K-Video mit Testaufnahmen, speziell auch mit aussagekräftigen Schwachlichtaufnahmen zur FS 5 haben wir bereits veröffentlicht.

Unsere Einschätzung zur Qualität des Camcorders steht im Testbericht in der Ausgabe 2/2016 von VIDEOAKTIV, die ab sofort verfügbar ist. In dieser brandneuen Ausgabe haben wir zudem die ebenfalls sehr lichtstarke Sony Alpha 7SII getestet, zu der es ebenfalls ab sofort das Testmaterial zum anschauen gibt.

 

Steckbrief:

Hersteller: SonyProdukt: PXW-FS 5Internet: Sony/ProfessionalPreis: 5500 EuroGewicht: 830 Gramm (ohne Optik)Sensor: "Exmor"-Super-35-CMOS-SensorEmpfindlichkeit: S-log2/S-log3 Gamma ISO 3200Video:XAVC QFHD (3.840 x 2.160) bei 29,97p, 25p, 23,98p, 100 Mbit/s/60 Mbit/sXAVC HD (1.920 x 1.080) bei 59,94p, 50p, 50 Mbit/s/35 Mbit/sXAVC HD (1.920 x 1.080) bei 59,94i, 50i, 50 Mbit/s/35 Mbit/s/25 Mbit/sXAVC HD (1.920 x 1.080) bei 29,97p, 25p, 23,98p, 50 Mbit/s/35 Mbit/sXAVC HD (1.280 x 720) bei 59,94p, 50p, 50 Mbit/sAVCHD (1.920 x 1.080) bei 59,94p, 50p, PS-Modus (28 Mbit/s)AVCHD (1.920 x 1.080) bei 59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98pFX-Modus (24 Mbit/s)FH-Modus (17 Mbit/s)AVCHD (1.280 x 720) bei 59,94p, 50pFX-Modus (24 Mbit/s)FH-Modus (17 Mbit/s)HQ-Modus (9 Mbit/s)

VA 216 final

Aktuelle Tests: Die VIDEOAKTIV 2/2016 in der es neben dem FS5-Test auch einen zur Alpha 7S II.


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600