Zum Hauptinhalt springen

Licht-Workshop: Licht in Bewegung

Licht muss nicht immer unbedingt statisch gesetzt sein – ganz im Gegenteil: Bewegung im Licht schafft neue Anreize oder auch einfach eine gute und passende Lichtstimmung.


 

Wer Videomaterial richtig aufpeppen will – der kommt in diesem Video auf seine Kosten. Mit verschiedenen Mustern und Farben entstehen im Workshop von Nickolas Dewet aus Melbourne. Inspiriert dadurch, dass Kameras sich heute dank Jibs, Slider oder Dolys immer häufiger und leichter bewegen lassen, bringt er Bewegung ins Licht. Dabei nutzt er einen Projektorvorsatz und entsprechende Filter und ein Stativ. Doch zwangsläufig werden im Set nicht alle Leuchten stets verdreht, sondern vielmehr gezielt gesetzt. Auch das erklärt der Nickolas aus Australien anschaulich und zeigt das Setzen der einzelnen Lichter. So entstehen mit relativ geringem Aufwand und ohne ein besonderes Studio Sequenzen, die sich auf viele andere Filmsituationen übertragen lassen. So zum Beispiel auch als Hintergrund für ein Interview.

 

Das Video ist im Rahmen der Dedolight International Competition 2015 entstanden und gehört zu einer ganzen Serie an Beleuchtungsworkshops.

Workshop-Reihe - Licht-Spezial:

Teil 1 - Szenische Lichtarbeit Teil 2 - Hintergrundbeleuchtung – Farbe und Lichtwechsel Teil 3 - Ein Raum - drei Lichtszenarien Teil 4 - Eindrucksvolles Animationslicht Teil 5 - Stimmung schaffen mit Bewegung im Lichtset Teil 6 - Am Tischstudio die Puppen im Licht tanzen lassen Teil 7 - Ausgeglichene Innenraum-Beleuchtung bei Tageslicht Teil 8 - Mit reduziertem Licht die Schatten sprechen lassen Teil 9 - Action & Sport – Lichtset am Boxring Titel Grafik Dedo Movement-with-Dedolights NEWS Nickolas Dewet aus Australien zeigt in diesem Video wie man mit Licht Bewegung erzeugt und so etwa aus einem statischen Hintergrund einen dynamischen macht.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Praxis-Artikel

Praxistest: Datacolor LightColor Meter – mehr als ein Belichtungsmesser

| Magazin Praxis
Mit dem LightColor Meter betritt Datacolor Neuland und kombiniert einen Belichtungsmesser mit einem Farbmessgerät. Warum man so deutlich leichter eine ausgewogene Beleuchtung hinbekommt und warum ein solches Werkzeug der kamerainternen…

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

| Magazin Praxis
In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für…

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

| Magazin Praxis
Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen…
160x600