Zum Hauptinhalt springen

3-Achs-Gimbal Praxistest: DJI Osmo mit 4K-Kamera Zenmuse X3

| Joachim Sauer | Kamera
DJI ist in erster Linie für seine Drohnen bekannt – doch an einer Drohne hängt ein Gimbal und daran eine Kamera. Und wenn man das ganz rumdreht und einen Handgriff unterbaut hat man das Osmo 3-Achs-Gimbal, das wir bereits getestet haben.


Damit avanciert DJI plötzlich zum Camcorder-Hersteller. Zugegeben, so richtig nach Camcorder sieht das DJI Osmo mit der Kugelrunden Zenmuse X3 nicht aus – doch letztlich entspricht es in der Funktion einem Camcorder mit guter Bildstabilisierung. Allerdings lassen sich mit einem Gimbal auch kleinere Kamerafahrten realisieren – wie das aussieht haben wir in der Praxis ausprobiert. Aufgezeichnet haben wir das gesamte Video in 4K-Qualität – oder um es exakter zu sagen in UHD mit 3840 x 2160 Pixel Auflösung und 30 Vollbildern. Wir zeigen Testaufnahmen bei bestem Wetter unter Kunstlicht und Schwachlichtbedingungen.

Im Testvideo erklärt Joachim Sauer wie das Gimbal funktioniert, welche Modi und Einstellfunktionen es bietet. Denn gegenüber einem Camcorder gibt es doch klare Unterschiede – immerhin ist die Vorschau nur via App auf dem Mobildevice, sprich Smartphone oder Tablet zu sehen. Und auch die Einstellungen werden komplett via App gemacht. Im Test haben wir das sowohl mit iOS (Apple) also auch Android ausprobiert – mit gemischten Ergebnissen.

Im Test: DJI Osmo

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: DJI - Osmo

DJI Osmo-Aufmacher News 09626

Mit der Fronttaste lässt sich der Gimbal-Mode ändern - von Follow-Modus auf eine dauerhaft auf einen Punkt ausgerichtete Kamera.

DJI Osmo-Smartphone 09631

Die Smartphonehalterung ist sehr sauber produziert und nimmt selbst große Modelle wie Apples iPhone 6 Plus auf.

Titel Grafik DJI Osmo News

Im Test zeigen wir nicht nur die Handhabung, sondern auch wie die Kamera unter verschiedenen Lichtbedingungen arbeitet.