Canon APS-H-Sensor: 250 Megapixel - höchste Auflösungsdichte
Nach Herstellerangaben ist das derzeit die höchste Anzahl von Bildpunkten für einen CMOS-Sensor, der kleiner als ein 35-mm-Vollformat-Sensor ist. Dabei will Canon das Problem der Signallaufzeiten durch das dramatisch gewachsene Datenvolumen der höheren Auflösung im Griff haben. Der neue CMOS-Sensor kommt auf eine Signalauslesegeschwindigkeit von 1,25 Milliarden Pixeln pro Sekunde. Ermöglicht wird dies durch eine Miniaturisierung der Schaltkreise und eine verbesserte Signalverarbeitungstechnik. Der Sensor soll Videoaufnahmen mit fünf Bildern pro Sekunde hinbekommen, die etwa 125-fach über Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), beziehungsweise 30-fach über von 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) liegen. Trotz der hohen Auflösung verspricht Canon eine hochempfindliche, rauscharme Abbildungsleistung.
Canon erwägt die Anwendung dieser Technologie für spezielle Lösungen bei der Überwachung und Verbrechensprävention, bei ultra-hochauflösenden Messgeräten und anderen Industrieanlagen und im Bereich der Visualisierung. Denn so wäre eine Kamera realisierbar, die ein in 18 Kilometer Entfernung vorbei fliegendes Flugzeug aufnimmt und man dennoch den Airline-Schriftzug lesen kann. Dabei berücksichtig der Hersteller allerdings die Kombination aus optischem und digitalem Zoom.
IFA 2015: alle Neuheiten im ÜberblickNewsübersicht - MarktCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Canon - APS-H-Sensor
