Nokia Ozo: 360-Grad-Kamera für virtuelle Realität
Wie man aufgrund des Formfaktors vermuten könnte, ist die Ozo nicht für Consumer-Zwecke gedacht, sondern soll professionelle Studios bei der 360-Grad-Aufnahme unter die Arme greifen.
Dafür gibt es acht Bildsensoren mit acht Linsen, die jeweils einen eigenen stereoskopischen Video-Stream (mit Global-Shutter) aufzeichnen und woraus die Kamera schließlich in Echtzeit ein 360-Grad-Video erstellt. Ebenfalls wird der Ton räumlich aufgezeichnet, wozu Ozo noch mit acht Mikrofonen ausgestattet ist. Das Resultat schaut man sich dann mit VR-Brillen wie der Oculus Rift an. Das Konzept erinnert also stark an die kürzlich von uns gemeldete Sphericam 2.
Allerdings hält sich Nokia im Gegensatz zu den Sphericam-Entwicklern mit technischen Daten bezüglich Auflösung, Bildrate und Speicherformat noch bedeckt. Im Herbst werden aber wohl weitere Details auf der offiziellen Homepage nach außen dringen, schließlich soll die Ozo dann bereits erhältlich sein. Zu welchem Prei ist aber ebenfalls noch unklar.
Action-Cam-Test: GoPro Hero4 Session vs. Garmin Virb XE + TomTom BanditNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Nokia - Ozo
