Panasonic AW-UE70: steuerbare 4K-Kamera inklusive IP-Streaming
Beim Audio/Video-Streaming unterstützt sie maximal 2160/30p; bei der Video- und Audioaufnahme auf microSD-Karte klappt das mit 2160/25p oder 1080/50p. Sie bietet zudem aber auch Full-HD mit 25 und 50 Vollbildern beziehungsweise mit 50i (Interlaced) an. Die Kamera hat 3G-SDI- sowie HDMI-Videoausgänge. Sie lässt sich dank Genlock in die Profi-Studioumgebung einbinden. Sie bietet einen optischen Bildstabilisation (OIS) und kann via Fernsteuerung unterschiedliche ND-Filter zuschalten beziehungsweise dank Schwenk und Neigekopf gedreht (Schwenkwinkel ±175°, Neigungswinkel von -30° bis 90°) werden.
Im Inneren arbeitet ein 1/2.3-Typ CMOS-Sensor. Bei der Optik setzt Panasonic auf ein 20fach optisches Zoom. Das maximale Sichtfeld beträgt gut 65 Grad. Die Kamera lässt sich über standardisierte Protokolle via IP-Kontrollieren und nimmt den Strom via Ethernet-Kabel entgegen. Sie hat einen integrierten Audio-Eingang sowie RS-422- und RS-232C-Schnittstellen. Ansprechen lassen sich die Steuermotoren von Panasonic Steuereinheiten AW-RP50 und AW-RP120G, der AK-HRP200G Fernsteuerung, der AW-HEA10 PTZ Control Assist Kamera sowie entsprechend programmierten Systemen von Crestron, AMX, Winnov und anderen Herstellern. Der eingebaute Webserver bietet sowohl browsergestützte Steuerung als auch IP Live Preview für bis zu 16 Kameras von PCs, Macs und mobilen Endgeräten aus.
Die AW-UE70 ist in Schwarz und Weiß ab Oktober 2015 verfügbar. Der Preis ist noch nicht bekannt.
Hands-on: Sony HXR-NX100 und Alpha 7RIINewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Panasonic - AW-UE70
