Action-Cam-Test: GoPro Hero 4 Silver - oder günstiger?
Die GoPro Hero 4 Silver ist zwar 100 Euro günstiger als das Topmodell des Herstellers - aber weiterhin kein Sonderangebot. GoPro kämpft mit einem starken Dollar-Kurs und musste deshalb den Euro-Preis weiter anheben. Doch die Konkurrenz schläft nicht und liefert zu diesem Testfeld Testkandidaten, die in deren Modellprogramm sogar die Topmodelle sind, zu deutlich günstigeren Preisen.
Doch trotz des großen Preisunterschieds: Von den technischen Daten und der Positionierung am Markt her sind alle vier Kandidaten in der Mittelklasse. Deshalb haben wir zum bereits veröffentlichten Test der GoPro Hero 4 Silver gegen Sonys HDR-AS200 und FDR-X1000 auch den Vergleich mit den günstigeren Modellen gewagt. Wir stellen im Video die Action-Cams vor und zeigen die Testaufnahmen - alle Testergebnisse gibt es in der VIDEOAKTIV 4/2015.
Steckbriefe:
GoPro Hero 4 Silver: 430 EuroGröße: 3,9 x 7,2 x 7,1 cmGewicht: 146 Gramm
+ gute Bedienung+ gute Bildqualität+ ordentliches Vorschaudisplay– teuer
Braun Master II: 239 EuroGröße: 5,0 x 7,9 x 8,0 cmGewicht: 164 Gramm
+ gute Bedienung+ günstiger Preis+ großer Lieferumfang– mäßiges Schutzgehäuse
Drift Innovation Stealth 2: 249 EuroGröße: 7,3 x 2,7 x 4,2 cmGewicht: 94 Gramm
+ klare Bedienung+ drehbare Optik+ kompakte Bauform– schlechte Schwachlichteigenschaften
Zeblaze iShot: 70 - 100 EuroGröße: 4,3 x 6,9 x 7,1 cmGewicht: 164 Gramm
+ großer Lieferumfang+ wasserdicht ohne Schutzgehäuse+ ordentliche Bedienung– mäßige Bildqualität
Tipp: eine Erklärung zum Testverfahren und Begründungen, warum wir so testen, wie wir es hier im Video zeigen, gibt es hier.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
