Zum Hauptinhalt springen

Test: Sonys Action-Cam-Topmodelle gegen GoPro Hero 4 Silver

| Joachim Sauer | Kamera
Mit gleich zwei neuen Action-Cams tritt Sony gegen GoPro an, wobei beide genau genommen Spitzenmodelle sind: Die HDR-AS200 für die Full-HD-Liga und die FDR-X1000 für die bisher noch dünne 4K-Klasse.


Mit der FDR-X1000 Sony stellt damit die dritte vollwertige 4K-Action-Cam – sprich mit einer Bildwiederholrate von mindestens 30 Vollbildern. Doch auch bei der AS200, der Nachfolgerin der HDR-AS100, gibt es Neuerungen: Sie kommt nun mit der besseren und von der HDR-AZ1 bekannten Armgelenk-Fernbedienung, die nicht nur eine Vorschau liefert, sondern auch die Bedienung des Menüs zulässt.

Beide gemeinsam haben ein sehr entscheidendes neues Bauteil: Einen CMOS-Sensor der mit 8,8 Megapixeln nun deutlich geringere Auflösung als die Vorgängermodelle hat. Denn weniger Pixeldichte auf dem 1/2,3 Zoll Sensor bedeutet höhere Lichtempfindlichkeit und bei Schwachlicht somit geringeres Bildrauschen. Soweit die Theorie, die wir natürlich in unserem Test auf die Probe gestellt haben. Wie üblich zeigen wir wieder eine rasante Vergleichsfahrt mit dem Renner und erklären die wichtigsten Funktionen der Action-Cams.

Apropos: Aktuell haben wir das neue eMAGAZIN Actioncam & Sport 2015 veröffentlicht. Dort gibt es den ausführlichen Test zu den Sony Actinocams und der Hero 4 Silver. Satte 120 digitale Seiten für nur 5 Euro!

Action-Cam-Test: GoPro Hero 4 Silver versus Sony AS200/X1000

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sony - HDR-AS200/FDR-X1000  
Sony Actioncams-002 Im VIDEOAKTIV-Test läuft die Hero4 Silver als Referenz mit - im dazugehörigen Artikel widmen wir uns ausgiebig der Konkurrenzsituation. Im neuen eMagazin Actioncam & Sport 2015 gibt