Zum Hauptinhalt springen

Video-Vorstellung: DJI Phantom 3 Professional und Advanced

Eine Drohne die auf Kopfdruck Starten und Landen kann, ohne Vorwissen – genau das verspricht DJI bei den neuen Phantom 3 Koptern. Dank visuellem Positionierungssystems (VPS) soll das nicht nur im Freien (wie bisher per GPS) sondern auch in Innenräumen funktionieren. Wir berichten direkt von der Pressekonferenz.


 

Die Fernsteuerung des Phantom 3 nutzt DJIs Lightbridge Technologie und liefert ein Videodownlinksystem, so dass der Pilot des Phantom 3 das sieht, was seine Kamera liefert. Den Downlink realisiert DJI in HD-Auflosung (720p) – bis zu einer Entfernung von 1,6 Kilometern. Dabei soll der Zeitversatz (Latenz) auch bei großer Entfernung gering sein. Auf die Mikro-SD-Karte wird dann das volle Signal – wahlweise in Full-HD oder 4K aufgezeichnet.

Beide Editionen ermöglichen eine Fotoauflösung von 12 Megapixeln Auflosung, bieten 94 Grad Sichtfeld (FOV) und sollen deutlich weniger verzerrungen ins Bild bringen. Aber bevor wir noch viel erzählen – schauen Sie sich einfach die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz an:

 

Steckbrief:

Hersteller: DJIProdukt: Phantom 3 (Advanced/Professional)Preis: 1099 Euro/1399 Euro

Videoauflösung:Phantom 3 Professional: bis zu 4K bei 30fps(4096x2160p 24/25, 3840x2160p 24/25/30fps)Phantom 3 Advanced: bis zu 1080p bei 60fps(1920x1080p 24/25/30/48/50/60fps)Fotoauflösung: 12 MegapixelVideoformat: MP4 oder MOVFotoformat: Adobe DNG RAW und JPEGLinse: FOV 94° 20-mm (entspricht 35-mm Format) f/2.8, Fokus unendlich Sensorgröße: 1/2,3"

Zusatzliche Features:

Erweiterte GPS--]Funktionalitat (mit GLONASS) fur eine noch bessere Positionsgenauigkeit Flugdatenaufzeichnung und Dokumentation von Flugstatistiken Hohere Sicherheit durch Integration von Nichtflugzonen (no-fly-zones) Fernsteuerung mit regelbaren Kamera- und Flugeinstellungen fur ein noch intuitivieres und sicheres Flugerlebnis Wiederaufladbare, intelligente Flugbatterie und Batterieinformationen in Echtzeit VA 315_News Drei Multikopter haben wir auch in der VIDEOAKTIV 3/2015 getest - und zeigen dabei Drohnen für Einsteiger bis in den professionellen Bereich. 

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600