Video-Vorstellung: DJI Phantom 3 Professional und Advanced
Die Fernsteuerung des Phantom 3 nutzt DJIs Lightbridge Technologie und liefert ein Videodownlinksystem, so dass der Pilot des Phantom 3 das sieht, was seine Kamera liefert. Den Downlink realisiert DJI in HD-Auflosung (720p) – bis zu einer Entfernung von 1,6 Kilometern. Dabei soll der Zeitversatz (Latenz) auch bei großer Entfernung gering sein. Auf die Mikro-SD-Karte wird dann das volle Signal – wahlweise in Full-HD oder 4K aufgezeichnet.
Beide Editionen ermöglichen eine Fotoauflösung von 12 Megapixeln Auflosung, bieten 94 Grad Sichtfeld (FOV) und sollen deutlich weniger verzerrungen ins Bild bringen. Aber bevor wir noch viel erzählen – schauen Sie sich einfach die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz an:
Steckbrief:
Hersteller: DJIProdukt: Phantom 3 (Advanced/Professional)Preis: 1099 Euro/1399 Euro
Videoauflösung:Phantom 3 Professional: bis zu 4K bei 30fps(4096x2160p 24/25, 3840x2160p 24/25/30fps)Phantom 3 Advanced: bis zu 1080p bei 60fps(1920x1080p 24/25/30/48/50/60fps)Fotoauflösung: 12 MegapixelVideoformat: MP4 oder MOVFotoformat: Adobe DNG RAW und JPEGLinse: FOV 94° 20-mm (entspricht 35-mm Format) f/2.8, Fokus unendlich Sensorgröße: 1/2,3"
Zusatzliche Features:
Erweiterte GPS--]Funktionalitat (mit GLONASS) fur eine noch bessere Positionsgenauigkeit Flugdatenaufzeichnung und Dokumentation von Flugstatistiken Hohere Sicherheit durch Integration von Nichtflugzonen (no-fly-zones) Fernsteuerung mit regelbaren Kamera- und Flugeinstellungen fur ein noch intuitivieres und sicheres Flugerlebnis Wiederaufladbare, intelligente Flugbatterie und Batterieinformationen in Echtzeit
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
