Zum Hauptinhalt springen

NAB 2015: Canon EOS C300 Mark II - 4K Profi-Nachfolger

| Kamera
Der zweite Streich von Canon zur NAB heißt EOS C300 Mark II. Die Nachfolgerin der C300 aus dem Jahre 2012 ist mit Dual Digic DV5 Bildprozessor ausgestattet und kann jetzt 4K mit 4096 x 2160 Pixeln und 10-Bit.


Das gelingt dann laut Pressetext mit bis zu 30 Bildern in der Sekunde, wobei in Full-HD bis zu 120 Bilder machbar sein werden. Als Sensor kommt hierfür ein Super-35-mm CMOS mit 9,84 Megapixeln zum Einsatz.

Das 4K-Filmmaterial gelangt mit einer Bitrate von bis zu 410 Mbps in 10-Bit 4:2:2 auf die CFast 2.0-Speicherkarte. Alternativ gelingt Full-HD mit 10/12 Bit in 4:4:4 mit einem Dynamik-Umfang von 15 Blenden. UHD mit 3840 x 2160 Pixeln kann die EOS C300 Mark II auch.

4K lässt sich auf zwei CFast-Karten dank zweier Steckplätze als XF-AVC H.264 sichern. Zu den Funktionen zählen XF-AVC Intra für 4K-, XF-AVC Long GOP und Proxy-Optionen für 2K-/Full-HD-Aufnahmen – alle im H.264-Codec. Das vom Vorgängermodell unterstützte MPEG-2 fällt weg. Außerdem lässt sich 4K-RAW auf ein externes Speichermedium sichern. 2K-/Full-HD-Proxydateien kann die Kamera zudem gleichzeitig auf eine SD-Speicherkarte schreiben.

Die EOS C300 Mark II unterstützt eine Vielzahl an Farbräumen wie BT.2020, Canon Cinema Gamut und DCI-P3. Die Audio-Optionen wurden auf 4-Kanal-Aufzeichnung mit 16 oder 24 Bit bei 48 kHz erweitert.

Die ISO-Empfindlichkeit reicht bis ISO 102.400 – die C300 Mark II erlaubt die komplette manuelle Steuerung und bietet auch diverse Automatikmodi. Canon hat nach eigener Aussage den Dual Pixel CMOS AF verbessert, wodurch dieser nun horizontal wie vertikal 80 Prozent abdeckt. Außerdem gibt