Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Roland VR-50 HD - Vier-Kanal-HD-Mischer

Roland hat ganz klar das Videostreaming in den Mittelpunkt seiner Videomischer-Entwicklung gestellt. Mit dem VR-50 HD haben wir das dritte Roland-Produkt im Test, mit dem man nicht nur live mischen, sondern auch direkt das Ergebnis ins Internet stellen kann. 


 

Die Strategie von Roland so stark aufs Streaming zu setzen kommt nicht von ungefähr: Wer heute den Aufwand treibt mit zwei bis drei Kameras ein Event einzufangen und damit seine Bühnenpräsentation aufzupeppen, der kann diesen Aufwand gleich dazu nutzen über das Internet die Reichweite zu erhöhen. Dank Skype, YouTube Google Hangout oder Profidienste wie Ustream wird das immer leichter.

Dabei ist die Streaming-Funktion des Roland VR-50 HD genau genommen ganz unspektakulär: Einfach den Videomischer mit dem Rechner verbinden und schon kann man dort den Videostream abgreifen und an einen der oben genannten Dienste weiterreichen. Alternativ gibt es eine kostenfreie Recording-Software von Roland, falls der Rechner nur als Videorecorder genutzt werden soll. Allerdings bedeutet dies: Der Mischer darf nicht nur Video, sondern muss auch alle Audioquellen mischen – schließlich soll der Ton mit allen Eigenschaften mit übertragen werden. Auf was es jetzt noch ankommt ist ein intuitives Bedienkonzept – und genau dieses stellt Joachim Sauer in diesem Video vor, das unseren Test des Roland VR-50 HD in der VIDEOAKTIV 3/2015 begleitet.

 

Steckbrief:

Hersteller: RolandProdukt: VR-50 HDPreis 6998 Euro

Processing: 4:4:4 (RGB), 10-bit 4:2:2 (Y/Pb/Pr), 10-bitKanäle: 4-Kanal Videomischer; 12-Kanal AudiomischerVideo-Eingänge: 4 x 3G/HD/SD-SDI; 4 x HDMI (HDCP Untersütztung); 2 x Analog RGB/HD-Component

Display: 7 Zoll LCD 800 x 480 RGB-Bildpunkte (Touch-Screen)

VA 315_News Dieses Video ergänzt den Test "Aufmischer" in der VIDEOAKTIV 3/2015 und zeigt die Bedienung des Videomischers von Roland.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600