Zum Hauptinhalt springen

Test: BeSteady Four - das 3-Achs-Gimbal für Profis

Ein ausgewachsenes Gimbal für ausgewachsene Profi-Kameras kommt von BeSteady. Das Modell nennt sich Four und ist für Equipment bis 7 Kilogramm geeignet. Besonderheit bei diesem System: Es lässt sich via Display bedienen - das macht die Konfiguration leichter.


 

Das Display auf der Rückseite des BeSteady Four macht das Gimbals relativ einfach in der Konfiguration, denn statt einer App oder eines Rechners kann man hier, nachdem man das System ins Gleichgewicht gebracht hat, die automatische Kalibrierung durchführen. Zudem bietet das System hier verschiedene Betriebsmodi und die Option die Kraft der Motoren zu beeinflussen - was sich zwangsläufig auf die Reaktionszeit auswirkt: Mit weniger Motorkraft werden die Bewegungen sanfter und etwas langsamer. Wer also schnelle und sportliche Bewegungen verfolgt, benötigt eher etwas mehr Leistung.  

Dieses Video gehört wieder zum großen Gimbal-Test in der VIDEOAKTIV 2/2015. Unser Anspruch ist es hier Szenen zu zeigen, die die Beruhigungsleistung des Gimbals veranschaulichen. Entsprechende Videos bieten wir von allen Testkandidaten, so dass auch ein Vergleich der Videos möglich ist.  

Mit 7854 Euro ist das BeSteady Four das größte und teuerste System im Test - gleichzeitig aber auch eines der flexibelsten und leichtesten. Wie gut die Bildberuhigung klappt - beurteilen Sie einfach selbst:

 

Steckbrief:

Produkt: BeSteady FourInternet: www.besteady.com Vertrieb: New Media AVKamera (minimal/maximal): 1500g/7000gPan-Achse: 360 Grad Tilt-Achse: 360 GradRoll-Achse: ± 45 GradPreis: 7854 Euro

Weitere Gimbals im Test (Videos folgen):                      

Rollei G1, 350 EuroLanparte HHG-00, 360 EuroJobo MD-1, 699 EuroDJI Ronin, 2599 EuroAirvionic DreamWalker, 4284 EuroBeSteady, 7854 Euro

VA 0215_News_1 Dieses Video ergänzt den Test in der VIDEOAKTIV 2/2015 und dient der Veranschaulichung der Bildberuhigungswirkung.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600