Zum Hauptinhalt springen

Test: Bildstabilisierung mit Prodad Mercalli V4 SAL+

Die Videostabilisieungssoftware Mercalli von Prodad korrigiert mit Version 4 auch CMOS-Fehler und ist deshalb mit vielen Kameraprofilen hinterlegt. Wir erklären wie die Software funktioniert und zeigen einen Praxistest mit Videomaterial von 12 Action-Cams.


Die CMOS-Fehler werden unter Fachleuten als Jello, Wobble, Skew und Distortions bezeichnet – und genau diese Fehler erkennt Mercalli nun. Damit wird nicht mehr nur eine Videostabilisierung durch ein Zoom ins Bild gemacht, sondern auch das Signal in sich beruhigt. Das Pumpen des Bilds, das bei Vibrationen nahezu immer auftaucht, lässt sich so aus dem Bild herausrechnen und die Bildberuhigung durch das Zoom ins Bild kann kleiner ausfallen. Da ein Zoom ins Bild immer qualitätsmindernd ist, hilft dies die Bildqualität anzuheben. Spannend ist wie die Software mit dem Material der verschiedenen Action-Cams klar kommt. Deshalb haben wir Videomaterial von zwölf Action-Cams zusammengezogen und sie durch das Beruhigungswerkzeug geschickt. Dabei ist Videomaterial mit dem Rennrad, also mit eher kurzen harten Vibrationen und Offroad-Videos mit dem Mountainbike. Letzteres sind zwangsläufig etwas langsamere Fahraufnahmen mit dafür deutlich größeren Ausschlägen. Besonders spannend: Hilft Mercalli noch bei den Sonys Action-Cams, die ja bereits einen Bildstabilisator integriert haben? Schauen Sie es sich an.

Test: Bildstabilisierung mit Prodad Mercalli V4 SAL+

Mercalli JOS

In diesem Testfeld laufen jeweils die Spitzenmodelle von vier Herstellern - neben den Einzelvorstellungen und dem entsprechenden Bildmaterial haben wir auch ein Vergleichsvideo gedreht - damit der direkte Vergleich leichter wird. 

Im Video erklären wir wie man die Software bedient und zeigen Videomaterial folgender Action-Cams (die alle schon mal getestet wurden):ActionPro X7Contour Roam3Drift Ghost SGarmin Virb EliteGoPro Hero3+GoPro Hero4 BlackPanasonic HX-A500Sony HDR-AS20Sony HDR-AS100Sony HDR-AZ1Rollei 7SToshiba Camileo X-Sports

Zudem bieten wir zu jedem Testfeld auch einen Vergleich an, so zum Beispiel mit dem letzten vier Action-Cams.

Steckbrief:

Hersteller: ProdadProdukt: Mercalli V4 SAL+Preis: 299 Euro (derzeit 239 Euro)

+ automatische Korrekturfunktionen+ manuelle Korrekturfunktionen+ leichte Bedienung– relativ teuer

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600