Zum Hauptinhalt springen

Action-Cam-Test Rollei 7S: günstige GoPro-Alternative?

Rollei hat im Action-Cam-Markt einen guten Stand und stemmt sich mit der 7S gegen die Vorherrschaft von GoPro. Rein von den technischen Daten ist die 7S vergleichbar mit der Hero 3+ - ist sie damit eine passende Konkurrentin?


 

Die Rollei 7S hat, wie GoPro ab dem Modell Hero 3, einen 2,7K-Modus für die nachträgliche Bildberuhigung in der Nachbearbeitung. Auch bei der Fertigungsqualität muss sich die Action-Cam nicht verstecken – sie ist tadellos produziert und liefert ein zwar wuchtiges, dafür aber bis 100 Meter wasserdichtes Gehäuse, das zudem seitlich ein Schraubgewinde über der USB-Buchse liefert. So kann man die Action-Cam im Schutzgehäuse mit Ton vom externen Mikrofon versorgen.

Auf der Rückseite lässt sich der Monitor aufdocken, der eine grafische Bedienoberfläche anzeigt und die Bedienung erst ermöglicht. Sind die Einstellungen gemacht, kann man die Action-Cam ohne Monitor ins Gehäuse packen – das spart Strom, so dass die Action-Cam länger aufnehmen kann. Alternativ gibt’s aber auch ein Deckel fürs Schutzgehäuse mit dem die Action-Cam inklusive Monitor ins Tauchgehäuse passt.

 

Das Video gehört zur Action-Cam-Testserie , das wir im Rahmen des Tests „Aktionskünstler“ für die aktuelle VIDEOAKTIV 1/2015 gemacht haben. Im Praxistest laufen zudem die GoPro Hero4 Black (Video online), die Sony HDR-AZ1 (Video online) und die Contour Roam3 (Video online) mit. Zudem bieten wir bereits ein weiteres Video mit dem direkten Vergleich aller vier Action-Cams.

Steckbrief:

Rollei Actrioncam 7S: 330 EuroGröße: 8,9 x 6,5 x 5,2 cmGewicht: 226 g

+ guter Lieferumfang mit Monitor– Menübedienug nicht im Gehäuse– starke Artefakte bei Schwachlicht und 4K

GOPR0987 In diesem Testfeld laufen jeweils die Spitzenmodelle von vier Herstellern - neben den Einzelvorstellungen und dem entsprechenden Bildmaterial haben wir auch ein Vergleichsvideo gedreht - damit der direkte Vergleich leichter wird. 

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600