Action-Cam-Test: GoPro Hero4 Black Praxisvideo
Deutlich verändert hat GoPro die Bedienung – und das ohne die Tastenpositionen zu verändern. Statt dessen hat man die Belegung der Tasten überarbeitet und um es gleich zu sagen: Das macht die Bedienung tatsächlich deutlich angenehmer. Dabei hilft aber auch das Statusdisplay, das nun etwas kleinere Schrift hat und damit etwas mehr Überblick bietet. Die Anzeige-LEDs für WLAN und Aufnahmefunktion sind neben das Display gerutscht – ein Detail, das für etwas mehr Eleganz sorgt (zugegeben Geschmackssache) aber die Erkennbarkeit nicht zuträglich ist.
Dieses Praxisvideos gehören zu einer Testserie, denn wir haben zur GoPro Hero4 Black auch die Contour Roam3 Rollei 7S und Sony HDR-AZ1 (Praxisvideo) im Test. Hier wird es jeweils Einzelvideos geben. Zudem erscheint der Test vier „Aktionskünstler“, in der nächsten VIDEOAKTIV 1/2015 [UPDATE: Ausgabe ab sofort verfügbar] mit der wir auch das Video mit dem Vergleich online stellen und somit die ideale Ergänzung zu unserem Testbericht liefern.
Testvideo mit 4K-Videomaterial
Der Vollständigkeit halber: Die 100 Euro günstigere Hero 4 Silver bietet nun einen fest integrierten Monitor, dafür aber keine echte 4K-Aufnahme (maximal 15 Bilder/s) und wird von uns zur nächsten Ausgabe getestet. Darunter gibt es mit der GoPro Hero noch ein echtes Einsteigermodell für 125 Euro das lediglich Full-HD-Videos mit maximal 30 Vollbildern aufzeichnet. Die GoPro Hero werden wir ebenfalls demnächst im Test haben.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
