Rollei eGimbal G1: elektronische Steadycam für GoPro Hero
Als elektronisches, sprich motorisches Steadycam bezeichnet Rollei den eGimbal G1, der wieder von iFootage hergestellt wird. Der eigentliche Stabilisator ist dabei so modular, dass er an einem Handgriff getragen oder auf andere Halterungen montiert werden kann.
Auch hier bei handelt es sich wieder um einen bürstenlosen Gimbal, denn bürstenlose Motoren verfügen über einen weiten Drehzahlregelbereich und eine hohe Drehzahlstabilität. Der eGimbal G1 bietet einen Ausgleichs-Drehwinkel von +/– 125 Grad. Den Neigungswinkel für Aufnahmen gibt Rollei mit maximal 110 Grad nach unten und 45 Grad nach oben an. Auf der Rückseite gibt es eine Pitch-Steuerung: per Knopfdruck lässt sich so die Kameraperspektive verändern.
Die GoPro Hero-Kameras werden auf ihm ohne Schutzgehäuse montiert. Der eGimbal soll in drei Sekunden Einsatzbereit sein und auch die anfängliche nötige Kalibrierung soll einfach sein. Der eGimbal G1 nutzt die Originalakku von GoPro und soll damit 75 Minuten durchhalten. Den Akku kann man via USB-Schnittstelle laden. Der eGimbal G1 wiegt 160 Gramm und kostet 329 Euro.
(jos) Einbeinstative:: Stative für ReporterNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Rollei

