Zum Hauptinhalt springen

4K-Video-Test: Panasonic GH4 im Praxischeck

Panasonics GH-Serie ist schon seit mehreren Generationen als Fotokamera mit besonders guten Camcordereigenschaften angelegt. Mit der Lumix DMC-GH4 liefert Panasonic sogar seine erste 4K-Videokamera. Entsprechend viele Camcorder-Einstelloptionen bietet die Kamera – wobei wir im Video zeigen: So ein bisschen schielen die Entwickler auch aufs Profilager.


Wir haben die Kamera intensiv in der Praxis getestet und liefern erste 4K-Aufnahmen. Die Panasonic Lumix DMC-GH4 ist eine Fotokamera - schon hier kommt es immer auf die Bildschärfe an. Doch beim Theme 4K-Kamera wird die Schärfe und besonders die Geschwindigkeit des Autofokus noch mal wichtiger. Deshalb verspricht Panasonic einen deutlich verbesserten Autofokus, der schneller arbeiten und zuverlässig sich bewegende Objekte verfolgen soll. Wir haben dies natürlich mehrfach ausprobiert und zeigen zwei Beispiele im Video – soviel vorab: mit gemischtem Erfolg. Wirklich klasse ist der wichtige manuelle Modus fürs Scharfstellen. Da auf einem kleinen Display die Schärfe im großen 4K-Bild nicht wirklich beurteilt werden kann, bietet die Kamera eine Lupe und zeigt über das Peaking die harten Kanten an. Wie beeindruckend die Bilder sind haben wir schon bei ganz unbedarften Zuschauern mit dem 4K-Video ausprobiert. Die allgemeine Reaktion: "Das wirkt so wie wenn man direkt vor Ort wäre." Deshalb haben wir das Video nicht nur in Full HD sondern ein zweites Mal als 4K-Video hochgeladen. [UPDATE: Originaldateien zum Download finden Sie unter den Videos am Ende der Seite][Update: Der Test ist inzwischen abgeschlossen und in der VIDEOAKTIV 4/2014 erschienen.]

4K-Video-Test: Panasonic GH4 im Praxischeck

4K-Video-Test: Panasonic GH4 im Praxischeck

GH4-Test.Standbild004

Joachim Sauer beim Videoschnitt der 4K-Videos der DMC-GH4.

Bearbeitet wurde der Film mit Adobe Premiere Pro CC auf einem Laptop. Die 4K-Bearbeitung auf dem Rechner mit Intel Core i7-3632QM Prozessor mit 2,2 GHz und einem Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte erfolgte unter Windows 8.1. Die Vorschau spielte dabei auf zwei Spuren flüssig ab. 

Allerdings muss man für die Bearbeitung reichlich Speicherplatz vorsehen. Allein das Projekt für den  insgesamt 11 Minuten langen Film belegt circa 35 Gigabyte.

Natürlich ist der Test der Panasonic Lumix DMC-GH4 damit noch nicht abgeschlossen: Derzeit durchläuft die Kamera noch das Messlabor und zudem werden wir unsere Standard-Testaufnahmen machen. Den kompletten Test mit Testergebnissen finden Sie in der VIDEOAKTIV 4/2014, die ab dem 13. Mai 2014 am Kiosk liegt.

Allerdings muss man für die Bearbeitung reichlich Speicherplatz vorsehen. Allein das Projekt für den insgesamt 11 Minuten langen Film belegt circa 35 Gigabyte.

Natürlich ist der Test der Panasonic Lumix DMC-GH4 damit noch nicht abgeschlossen: Derzeit durchläuft die Kamera noch das Messlabor und zudem werden wir unsere Standard-Testaufnahmen machen. Den kompletten Test mit Testergebnissen finden Sie in der VIDEOAKTIV 4/2014, die ab dem 13. Mai 2014 am Kiosk liegt.

UPDATE 15.04.2014

Originalformate zum Download:

Den Download mit "Rechtsklick/Ziel speicher unter" starten. Andernfalls wird das Video direkt im Browser-Fenster geöffnet!

OriginalDatei_1_GH4_.MP4 OriginalDatei_2_GH4_.MP4 Pana_GH4_1920x1080_50p.MP4 Pana_GH4_1920x1080_60p.MP4 Pana_GH4_3840x2160_25p.MP4 Pana_GH4_3840x2160_30p.MP4 Pana_GH4_1920x180_60p.MOV Pana_GH4_1920x1080_24p.MOV Pana_GH4_1920x1080_50p.MOV Pana_GH4_3840x2160_24p.MOV Pana_GH4_3840x2160_30p.MOV Pana_GH4_4096x2160_24p.MOV

Wie klappt bei Ihnen die Wiedergabe im Schnittprogramm oder auf dem Fernseher? Helfen Sie anderen Anwendern und melden Sie es im Forum!

 

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600