NAB 2014: Sound Devices Pix 270i und Pix 250i - Videorecorder-Ersatz
Die beiden Modelle PIX 270i and PIX 250i nehmen wahlweise in Apple ProRes oder Avid DnxHD-Format auf und erlauben so die direkte Bearbeitung. Sie erlauben die simultane auf mehrere Laufwerke womit sie eine höhere Datensicherheit bieten. Der PIX 270i verwaltet vier Laufwerke (zwei iuntern in Caddys, zwei via SATA), der 250i zwei Festplatten auf.
Beide haben ein 5-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Die PIX Recorder bieten 3G-SDI (12-bit, 4:4:4) und HDMI I/O und zeichnen mit unterschiedlichen Datenraten von Full RGB Apple ProRes 4444 (330 Mbps) bis zu einer niedrigen Datenrate beziehungsweise Proxy Dateien mit 36 Megabit/Sekunde. Mit erweiterten Audioeigenschaften: Der Pix 207i unterstützt 64 Kanäle MADI audio und Dante audio-over-Ethernet. Beim PIX 250i integriert Sound Devices 16 Audiospuren. Damit sollen die beiden Geräte aufwändige Videoserver ersetzen.
Die Recorder sollen sich bildgenau synchronisieren lassen. Sie bieten RS-422-Schnittstellen für die Steuerung die mit Sony 9-pin kompatibel sein sollen. Sie haben einen integrieren Timecode Generator von Ambient sowie einen Hardware Scaler und Bildraten Konverter. Dank letzterem kann man die Signal beim Aufzeichnen direkt in das gewünschte Format und Bildwiederholrate konvertieren.
Die Preise sind noch nicht bekannt.
(jos) Avid Media Composer 7: Der Neuheiten-Workshop Teil 2Newsübersicht - ZubehörCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sound Devices



