NAB 2014: Canon XF200 und XF205 - kompakte Proficamcorder
Wahlweise beherrschen die Camcorder die parallele Aufnahme von MP4-Dateien in unterschiedlichen Auflösungen bis zu HD auf SD-Karte. Beide Modelle unterstützen die Aufzeichnung von linearem PCM über vier Kanäle. Es gibt wieder zwei XLR-Eingänge und eine 3,5 Millimeter Mikrofonbuchse sowie integrierte Stereomikrofone.
Canon verspricht am neuen Drehgriff zusätzliche Steuermöglichkeiten und eine verbesserte Stabilität. Zudem hat man Sucher und Display nun verbessert: Der Sucher bietet eine Auflösung von 410.000 RGB-Bildpunkten. Das 3,5-Zoll OLED-Display soll mit höherem Kontrast und lebendigeren Farben überzeugen.
An Board sin nun WLAN und Ethernet LAN Konnektivität die das direkte kabelgebundene oder kabellose verbinden zu vielen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops ermöglichen. Über WLAN sind die Camcorder aus der Ferne steuerbar und Dateien können via FTP ohne zusätzliche Software übertragen werden. Neu ist die CameraAccess Funktion mit der man via WLAN das Videostreaming von Proxy-Dateien geringerer Qualitätsstufen zu einem anderen Gerät erledigen kann.
Canon bietet den Camcorder XF200 für 3.499 Euro an. Der XF205 bietet für 500 Euro Aufpreis erweiterte Anschlussoptionen wie 3G-SDI/HD-SDI, Timecode und Genlock.
(jos) Erster Check: Sony Alpha 6000 - ILCE-6000Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Canon



