Action-Cam-Vergleich: Testvideo GoPro Hero3+ gegen Garmin Virb und Drift Ghost-S
Die kleinen Sportkameras haben winzige Objektive mit maximalem Weitwinkel, was zwangsläufig am Rand zu teils extremen Verzeichnungen und Unschärfen führen kann. Eben das haben wir der GoPro Hero 3+ Black Edition im Test in der vorigen Ausgabe bescheinigt – doch das wollte der Hersteller nicht auf sich sitzen lassen und bat um eine zweite Chance – und schickte ein neues Testmodell, das nun im Vergleich mit der Ghost-S von Drift Innavation sowie der Virb Elite vom Navigationsspezialisten Garmin antritt.
Neben dem Video mit dem Testvergleich finden Sie den kompletten Test mit allen Ergebnissen in der VIDEOAKTIV 2/2014.
Die Garmin Virb Elite zeigt bei der Schärfe einen deutlichen Randabfall. Die Farbabstimmung sieht schon fast nach einem Vintage-Effekt aus – die weißen Winterwolken bekommen schon die Abendstimmung aufgedrückt. Die Garmin Virb und das zugehörige Videoschnittprogramm Virb Edit haben wir auch schon mal hier beleuchtet
Die Hero 3+ Black Edition hat die beste Bildabstimmung und das größte Weitwinkel. Der Asphalt ist scharf bis zum Rand. Das hat das Update gebracht, das wir auch schon mal vorgestellt haben.
Der Himmel wirkt bei Drifts Ghost-S nicht ganz so knackig, es sind leichte Artefakte und etwas weniger Schärfe zum Rand zu erkennen. Die Drift Ghost-S haben wir auch im direkten Vergleich zum Vorgängermodell getestet.
Unterschiedlicher als diese drei Action-Cams geht es kaum noch – deshalb gibt es zwar einen Testsieger, doch keinen Verlierer. Je nach Anwendung lohnt sich also eine ganz andere Action-Cam - welche Vorteile und Nachteile die Action-Cams haben und warum wir keinen Testverlierer definieren, sondern alle drei Action-Cams für würdig halten für ein Testsiegel - das lesen Sie in unserem Test.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
