Avid Media Composer 7: Der Neuheiten-Workshop Teil 1
Avids Media Composer ist in der Profiliga der dominierende Klassiker. Avid setzt ganz auf Kontinuität, schließlich gibt es eine große Schar von Anwendern, die ohne große Einarbeitungszeit einer neuen Version weiterarbeiten wollen. Entscheidend sind für sie die Stabilität und Zuverlässigkeit bei großen Projekten.
Deshalb hält sich Avid mit Veränderungen des Bedienkonzepts dezent zurück und integriert so manche vermeintlichen Standardfunktionen wie die Waveform-Darstellung als Grafikdatei zum Beispiel erst mit der jetzigen Version.
Ein weiterer neuer Begriff lautet "Frameflex". Der steht für Avids Umgang mit höherauflösendem Videomaterial: Man geht davon aus, dass die meisten in 4K gedrehten Projekte am Ende doch nur als HD-Film gemastert werden.
Avid versucht daher, in erster Linie den Arbeitsablauf mit dem Material zu verbessern und dabei das zu integrieren, was wohl zurzeit die meisten mit 4K-Videos machen: Sie nutzen den Spielraum, um in der Nachbearbeitung verlustfrei ins Video hineinzoomen zu können und Kamerafahrten so weicher und zielgenauer zu gestalten.
Im zweiten Teil dieses Video-Workshops, der am 30.01.2014 auf VIDEOAKTIV.tv erscheint, geht es unter anderem um die neuen Audio-Funktionen im Avid Media Composer.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro
