Stativtest: 5 Tragesysteme von Foton, Novoflex, Steadystick und Sunrise
Im Mittelpunkt dieses Tests stehen Tragesysteme, die dafür sorgen, dass man auch nach längerem Einsatz „aus der Hand" ruhig filmen kann. Sie ermöglichen zwar niemals absolut ruhige Aufnahmen wie ein klassisches Stativ, sind aber viel schneller einsatzbereit; ein Stativ muss man erst auf die richtige Höhe bringen und austarieren. Bei allen fünf Testkandidaten ist der Kameramann Teil des Stativs – eben ganz so wie früher, als der Camcorder noch auf der Schulter ruhte. Es geht hier also um Systeme, die dabei helfen, am Ball zu bleiben, schnell die Drehpositionen zu wechseln und dennoch ruhige Bilder einzufangen.
So, wie man es vom klassischen Einsatz bei Dokumentationen und der elektronischen Berichterstattung kennt. Doch inzwischen sind die Camcorder kleiner geworden und passen nicht mehr auf die Schulter. Und viele sind eigentlich nicht mal mehr Camcorder, sondern DSLRKameras. Diese konstruktionsbedingten Nachteile der kompakteren Camcorder-Bauweise sowie die Eigenheiten der filmenden DSLR-Kameras sollten diese Film-Assistenten ausgleichen. Die Konzepte sind entsprechend unterschiedlich – und haben doch eine Gemeinsamkeit: Sie alle machen die kompakten Kameras wieder etwas größer.
Unser Testvideo unten: zeigt, was die Systeme in der Praxis können, in der neuen VIDEOAKTIV 02/2014 lesen Sie den ausführlichen Test und erfahren, was die Stativsysteme taugen.

Steadystick
Moviestick
Foton
Krypton Pro
Sunrise
DSM 802
Sunrise
HSR 601
Novoflex
Pistock-C
Internet www.steadystick.de www.rovotech.com www.sunrise3c.com www.sunrise3c.com www.novoflex.de Lieferumfang Stativ, Gürteltasche Stativ, Tasche Stativ Stativ, Lupe Stativ, Haltegurt Material Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Kunststoff Transportmaße 520 x 140 mm 510 x 230 x 225 mm 630 x 240 x 150 mm 300 x 150 x 100 mm 280 x 140 mm Maße 600 x 240 mm 510 x 230 x 420 mm 630 x 240 x 200 mm 250 x 150 x 350 mm 340 x 140 mm Eigengewicht 1,1 kg 1,5 kg 3,0 kg 0,55 kg 0,45 kg
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
