Amateur-Film-Praxis: Filmstil, Nachvertonung und Präsentation - Fazit
Seite 4 von 4
Als Präsentationsplattform sollte hierbei natürlich auch Online-Video-Portale Erwähnung finden. Webseiten wie YouTube oder Vimeo erlauben es den Nutzern online gestellte Video nur einem bestimmten Zuschauer kreis zugänglich zu machen, ohne dass es in der ganzen Welt Aufsehen erregen muss.
Fazit:
Nur mit dem richtigen Zusammenspiel von Bild und Ton in Form von gedrehten Aufnahmen, generierten Titeln und dem passenden Audio-Material ergibt sich aus vielen Einzelteilen ein "rundes" Gesamtprodukt.
Dies war der zehnte und letzte Teil unseres Weihnachts-Spezials zum Thema "Tipps aus der Amateurfilmer-Praxis". Hier finden Sie die vorangegangenen Artikel der letzten Tage.
Teil 1: Planung Teil 2: die richtige Kamera Teil 3: Stative aller Art Teil 4: Ton und Licht Teil 5: Bildgestaltung Teil 6: Perspektiven und Bildausschnitte Teil 7: Automatik- gegen manueller Modus Teil 8: Schnittgrundlagen Teil 9: Schnittpraxis Teil 10: Filmdesign- und Präsentation(Walter Buddelmann/mad)

Seite