Amateur-Film-Praxis: Perspektiven und Bildausschnitte - Fazit
Seite 3 von 3

Zum Schluss noch eine Zusammenfassung aller relevanten und auch "normierten" Bildauschnitte aus ein und der selben Perspektive.
Fazit:
Aus Gründen der Bildsprache ist es jedoch immer besser, neben sich immer verändernden Bildausschnitten auch andere Perspektiven zu wählen und somit dem Betrachten einen interessanten Einblick auf das Hauptmotiv zu bewahren.
Dies war der sechste Teil unseres Weihnachts-Spezials zum Thema "Tipps aus der Amateurfilmer-Praxis". Die folgenen Tage präsentieren wir weitere Kapitel zu diesem Thema.
Teil 1: Planung Teil 2: die richtige Kamera Teil 3: Stative aller Art Teil 4: Ton und Licht Teil 5: Bildgestaltung Teil 6: Perspektiven und Bildausschnitte Teil 7: Automatik- gegen manueller Modus Teil 8: Schnittgrundlagen Teil 9: Schnittpraxis Teil 10: Filmdesign- und Präsentation(Walter Buddelmann/mad)
Seite