Vergleichstest: GoPro Hero 3+ BE, Sony HDR-AS 30 und Rollei S-50
Das Testfeld ist dieses mal sehr spannend, denn die GoPro Hero 3+ Black Edition hat hier definitiv deutliche Konkurrenz bekommen:
Sony will den Action-Cam-Markt nun mit der HDR-AS30 aufrollen und bietet diese mit 299 Euro deutlich günstiger an wie GoPro seine Hero 3+.
Zwar etwas teurer als Sonys Action-Cam, dafür aber deutlich besser ausgestattet ist die Rollei Actioncam S-50. Rollei belegt derzeit bei den Verkaufszahlen Rang zwei und will diese Postion mit der S-50 ausbauen, wobei wir die Nitro Circus Edition ins Testfeld aufgenommen haben, die gleich mit einer guten Fahrrad-Halterung geliefert wird. Zudem hat Rollei deutlich am Bedienkonzept gefeilt – denn genau hier liegt bisher die Krux der Action-Cams:
Da Action-Cams mit einem Schutzgehäuse für Wasser- und Schlammeinsätze geliefert werden und zudem recht klein sind bekommen die Hersteller nur wenige Tasten und kleine Kontroll-Displays unter. So ist die Bedienung immer etwas hakelig – und genau das will Rollei (mit Erfolg) ändern.
Letztendlich punktet auch die Midland XTC 400 mit der einfachen Bedienung, denn statt eines Bedienmenüs gibt es hier kleine Schalter und wenig Optionen – so lässt die Action-Cam kaum Missverständnisse aufkommen.
Sony setzt dagegen auf den Bildstabilisator – und genau hier wird unser Video-Vergleich mit den anderen Kandidaten spannend...


Testüberblick
GoPro Hero 3+ Black Edition, 449 Euro
+ gute App mit Einschaltoption
+ Super Weitwinkel-Modus
+ Fernbedienung
- Kein Stativgewinde
Midland XTC 400, 299 Euro
+ einfach Bedienung
+ drehbare Optik
- sehr groß und schwer
- Video zeigt deutliche Artefakte
Rollei S-50 Nitro Circus Edition, 380 Euro
+ großer Lieferumfang
+ leichte Bedienung über Monitor
+ gutes Schutzgehäuse
- Ton unsauber
Sony HDR-AS30, 299 Euro
+ sehr guter Boldstabilisator
+ gute Farbabstimmung
+ guter Ton
- umständliches Menü
- nur fünf Meter wasserdicht
Die kompletten Testergebnisse gibt es in der VIDEOAKTIV 1/2014 im Artikel "Heldenverfolger".
Vergleichstest - Sony HDR-AS30, GoPro Hero3+ BE, Rollei S50 Nitro Circus Edition und Midland XTX 400
Vier Modelle - vier unterschiedliche Konzepte. Sony, Rollei und Midland stellen sich dem Vergleich mit Branchenprimus GoPro - oder ist es doch eher anders herum? VIDEOAKTIV-Redakteur Joachim Sauer hat im großen Action-Cam-Vergleichstest Einzelaufnahmen einer rasanten Mountainbike-Abfahrt gegenübergestellt.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
