Trekstor DataStation pocket air: externe WiFi-Festplatte
Das kleine Gehäuse schützt die Technik laut Trekstor auch beim Transport. Dank integriertem Akku braucht die Festplatte keine ständige Stromanbindung. Der Akku dient darüber hinaus anderen Mobilgeräten auf Wunsch als Ladestation.
Die auf der DataStation pocket air gespeicherten Inhalte stehen bis zu fünf Nutzern zeitgleich zur Verfügung. Hierfür lassen sich diverse Freigabe-Rechte verwalten. Soll die Festplatte direkt am Rechner betrieben werden, wird sie per USB 3.0-Schnittstelle verbunden. Auch mit Smartphone oder Tablet sind die Inhalte abrufbar. Über die USB-Verbindung braucht sie fünf Stunden bis sie aufgeladen ist. Mit dem USB-Netzteil verkürzt sich die Dauer auf drei Stunden.
Die Trekstor DataStation pocket air misst 8,2 x 2,5 x 12,9 Zentimeter und wiegt 285 Gramm. Sie ist mit Kapazitäten von 500 Gigabyte und einem Terabyte ausgestattet. Der Preis liegt dann bei 99 Euro respektive 139 Euro. Wann die DataStation pocket air erhältlich sein wird nennt Trekstor noch nicht. Sie wird aber auf der IFA zu sehen sein.
(pmo) Im Test: mobile Workstation - Dell Precision M6700Newsübersicht - EditingSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Trekstor


