Panasonic AK-HC3500A: neue Studiokamera für Fernsehteams
Die Bildqualität soll aufgrund des Signal-Rausch-Verhältnisses von 60 Dezibel, der Spatial-Offset-Verarbeitung und dem neuen 16-Bit A/D-Converter mit digitaler 38-Bit-Signalverarbeitung auf sehr hohem Niveau liegen.
Die Panasonic kommt neben den oben genannten Modi mit 1080/29.97P, 1080/23.98P oder 25P zurecht, setzt auf Cine-Gamma-Standard und lässt damit insgesamt aus fünf Modi wählen. Damit eignet sich die AK-HC 3500A laut Hersteller für „anspruchsvolle Fernsehproduktionen".
Panasonics neue Studiosystemlösung besteht aus der AK-HCU355A CCU (Camera Control Unit/Steuereinheit) mit dem Panasonic AK-HRP935A ROP (Remote Operation Panel/Fernsteuerung). Ersteres beherbergt vier Return-Eingänge (HD / SD SDI) sowie zwei Intercom-Eingänge.
Unkomprimierte HD-Signale und die Spannungsversorgung lassen sich dann via Glasfaserkabel bis zu zwei Kilometer zwischen der Kamera und der Steuereinheit übertragen. Zusätzlich gibt's noch den 7 Zoll-LCD-Farbsucher Panasonic AK-HVF70G, der dem Kameramann zusätzliche Hilfs-Funktionen spendiert.
Die AK-HC3500A wird ab September 2013 erhältlich sein – Preise kommuniziert Panasonic noch nicht. Die Kamera lässt sich auf der IBC 2013 im September in Halle 9 Stand C45 live betrachten.
(pmo) Camcorder-Test: 4 robuste Cams für aktive Urlaubs-FilmerNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Pansonic Professionell

