Zum Hauptinhalt springen

Erster Test: MacroSystem Casablanca für Windows

Casablanca Bogart SE wurde fit gemacht für Windows und soll damit die Windows-Welt und Tablet-Rechner erobern. Das Schnittprogramm ermöglicht leistungsfähigen Videoschnitt auf kleiner Hardware und ist mit dem Bedienkonzept gut für die Touchbedienung geeignet. Wir haben eine Vorversion von Casablanca Bogart für Windows und zeigen was die Software kann.


 

Erste Eindrücke:

Die Software läuft bereits erstaunlich stabil und sieht tatsächlich aus wie auf einem Casablanca-System. Wir haben die Software auf einem Dell Latitude 10 Zoll Tablet-PC unter Windows 8 installiert – sie läuft aber auch unter Windows Vista und Win 7.

Die Software bietet für jeden Bearbeitungsschritt optimierten Ansichten und strukturiert damit den Videoschnitt für Einsteiger sehr logisch. Sie beherrscht dabei alle wichtigen Funktionen, die man für kleine aber auch aufwändige Filme benötigt, denn MacroSystem bleibt beim modularen Konzept: Die Software lässt sich über Zusatzoptionen, in der Windows-Welt nennt man es Plugin, aufrüsten.

Vorgesehen ist zum Beispiel ein erweiterter Titler und Titelvorlagen und Arabesk für die Scheibenproduktion. Allerdings gibt es für Casablanca-Nutzer keine Möglichkeit schon vorhandene Optionen zu übernehmen.

Der Preis:

Die Casablanca Bogart Software für Windows soll als Basisversion 49 Euro kosten, wobei man diese 30 Tage als Vollversion kostenlos testen kann. Darüber positioniert MacroSystem eine Silver-Edition für 249 Euro sowie eine Gold-Edition für 299 Euro. Diese beiden Versionen sind mit mehr Effekten ausgestattet.

Im Fachhandel soll es zudem eine Softwareausführung in einer Box inklusive Handbuch für 449 Euro geben. Veröffentlicht wird die Software voraussichtlich auf der IFA im September.- Newsankündigung zu Bogart für Windows

  Bogart fuer Win 1 web Bogart für Windows beherrscht auch auf dem Microsoft Betriebssystem alle wichtigen Funktionen für die aufwändige Filmproduktion.

VIDEOAKTIV-Redakteur Joachim Sauer hat das neue Bogart für Windows ausprobiert. Im Video zeigt er das Programm auf einem Dell Latitude 10 Zoll Tablet-PC und geht ausführlich auf die Funktionen ein.

Testivdeo: Macrosystem Bogart für Windows

 


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600