Tascam fĂĽhrt auch bei mobilen Audiorecordern die Fernsteuerung ĂĽbers Smartphone ein. Wir haben getestet, ob das Vorteile gegenĂĽber Infrarot oder Kabel bringt.
Bei Camcordern war eine Infrarotfernbedienung früher Standard: Sie gehörte zum Lieferumfang, sogar bei Einsteigergeräten. Mobilrecorder hingegen hatten bislang fast nur Fernsteuermöglichkeiten über optionale Kabel – Infrarotversionen gab es nur vereinzelt, so von Edirol, Yamaha oder – selten – Tascam.
Dabei ist eine Fernbedienung durchaus hilfreich, etwa, wenn man als Filmer den Recorder nah an der Schallquelle positionieren will (die berühmte „Ja-Wort-Szene"), gleichzeitig aber mit Camcorder und Stativ weiter entfernt steht. Auch leiden nahezu alle Recorder unter hörbaren Bediengeräuschen – auch die lassen sich mit einer externen Steuerung vermeiden.