Zum Hauptinhalt springen

Proton PIO-E Box: Fernsteuerung für Mini-Broadcast-Cams

| Joachim Sauer

Proton Camera Innovations stellt auf der IBC ein neues Hardware-Zubehör für sein Mini-Kamera-Ökosystem vor: die Proton PIO-E Box bietet verbesserte Kameraverwaltung und Fernzugriffs-Workflows.

Die PIO-E (Proton Input/Output Ethernet) Einheit bringt die PIO-E IP- und Bluetooth-Steuerung in die Proton-Kamerareihe und ist ein kompaktes, leichtes Gerät mit den Maßen 22 x 27 x 60 mm (66 mm mit Hirose-Stecker) und einem Gewicht von 60 g. Sie bietet 100Mbit Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung und wandelt IP- oder Bluetooth-Daten in das 485-Kommunikationsprotokoll um. Es gibt Kompatibilität zu den Fernsteuerungsprotokollen und Panels von Cyanview und eine automatische Netzwerkerkennung innerhalb einer proprietären Proton-Software. Beides ermöglicht die Fernsteuerung von Kameras in Multi-Kamera-Installationen, wobei mehrere Proton-Einheiten über eine einzige Schnittstelle mit Strom versorgt und verwaltet werden.

Mit der PIO-E-Box bringt Proton Camera Innovations die Fernsteuerungsfunktion in seine Serie an Mini-Cam-Serie.

Die Energieversorgung von 12V/1A ermöglicht eine vereinfachte Verkabelung und Konfiguration, während die Bluetooth-Integration zusätzlichen Komfort für den schnellen Einsatz im Feld bieten soll. Proton verkündet dabei, dass man die Bluetooth-Anwendungen künftig weiter ausgebauen wird. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die allgemeine Verfügbarkeit beginnt Ende September 2025, wobei die Pressemitteilung keinen Preis benennt. Anschauen kann man die Proton-Produktreihe auf der IBC am Stand 11.A04.