MRMC Cinebot Nano: tragbares Motion Control System
Ein Kameraroboter abgestimmt auf die Bedürfnisse und das Budget von Solo-Filmschaffenden, Content-Teams und kleinere Studios verspricht der zu Nikon gehörende Hersteller Mark Roberts Motion Control.
Der Cinebot Nano ist ein tragbares Motion-Control-System mit 9 Achsen, das besonders schnell einsatzfähig ist, denn der Aufbau soll extrem einfach sein. Der Nano kann auf einem Sockel oder auf einer Kugellager-Schiene betrieben werden und soll seidenweiche, präzise und wiederholbare Kamerafahrten liefern. Was die Bedienung besonders einfach machen soll: Mit PushMoco kann man die Kamera von Hand führen oder den Roboter flexibel platzieren, während der Nano diese Bewegungen in Echtzeit als Keyframes aufzeichnet. Damit lässt sich die Bewegung speichern, optimieren und dann zigfach wiederholen. Zusätzlich wird Flair Lite, eine vereinfachte Version von Flair, mitgeliefert. Sie konzentriert sich auf die wichtigsten Motion-Control-Funktionen und soll besonders leicht zu erlernen sein.

Das System ist reisetauglich und lässt sich in drei Koffern mit jeweils weniger als 32 Kilogram Gewicht verstauen, sodass es "problemlos" ins Fluggepäck oder Fahrzeug geladen werden kann. Das Gerät kann sowohl mit normalem Netzstrom als auch bis zu zehn Stunden lang mit Batterie betrieben werden. Die Montage ist flexibel möglich – auf Stativen, Tischen, Rollwagen, sogar kopfüber oder auf einem Auto. Der Cinebot Nano soll im September in den Verkauf gehen und kostet ab 20.000 Pfund.

- Vergleich: DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5 – das ist die beste 360-Grad-Kamera
- Link zum Hersteller: Mark Robert Motion Control - Cinebot Nano