Zum Hauptinhalt springen

Sigma 12mm F1.4 DC Contemporary: Weitwinkel für APS-C-Kameras

| Joachim Sauer

Mit einem F1.4-Objektiv und einer Brennweite 18 (im KB-Äquvivalent) will Sigma Foto- und Videographen ansprechen und verspricht gute Bildqualität und hohe Mobilität.

Bei Sigma steht die Contemporary-Serie für APS-C-Objektive, die man nun mit dem 12mm F1.4 DC | als Weitwinkel ergänzt. Das Objektiv soll den größten Bildwinkel unter allen derzeit auf dem Markt erhältlichen F1.4- Objektiven für APS-C-Kameras erreichen. Die Blende arbeitet mit neun Lamellen. Der Hersteller betont die kompakte und leichte Bauweise und damit gerade im Zusammenspiel mit den kompakten APS-C-Kameras von Canon, Fujifilm und Sony die geringen Abmessungen. Das Objektiv gibt es entsprechend mit RF-Mount, X-Mount und E-Mount. Es soll bei Streetfotografie, kreativen Gruppen-Selfies und und beim Vlogging ideal sein. Sigma verbaut insgesamt 14 Elementen in 12 Gruppen. Mit dabei sind drei doppelseitige asphärische Linsen und zwei SLD-Glaselemente. Sagittale Koma sollen gut auskorrigiert sein, was für klare, scharfe Bilder von Rand zu Rand sorgen und das Objektiv für Astroaufnahmen prädestinieren soll.

Das 12 mm Objektiv für APS-C-Kameras bekommt man mit den Bajonetten für Kameras von Canon, Fujifilm und Sony. 

Der Autofokus soll durch den Antrieb einer leichten Fokuslinse via Schrittmotor besonders gut arbeiten und eine hohe Tracking-Leistung bei bewegten Szenen liefern. Der Hersteller betont, dass man das Focus-Breathing effektiv unterdrückt. Das Sigma 12mm F1.4 DC | Contemporary ist mit einem Blendenring ausgestattet. Die Canon RF Mount Version besitzt einen Steuerring anstelle eines Blendenrings, der über das Kameramenü kompatibler Kameras mit individuellen Funktionen belegt werden kann. Zusätzlich zur staub- und spritzwassergeschützten Konstruktion ist die Frontlinse mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Mit einer Gesamtlänge von 69,4mm bei einem Gewicht von lediglich 225g ist das Objektiv sehr leicht, so das es für den Einsatz auf Gimbals interessant ist. Lieferbar ist das Objektiv ab September 2025 für 599 Euro.

Mit der kompakten Bauweise und einem Autofokus der besonders gut auf das AF-Tracking ausgelegt sein soll ist das Objektiv für Filmschaffende interessant.