Sigma Aizu Prime Line: gerüstet für Large-Format und Vollformat-Cine-Kameras
Die Objektive sind für PL Mount und Sony E-Mount verfügbar und decken einen Bildkreis von Ø 46,3 mm ab, und somit nicht nur Vollformat und Super 35 sondern auch Large-Format Kamerasysteme wie Arri Alexa LF Open Gate und VistaVision unterstützt. Die Brennweiten reichen mit zwölf Cine-Primes von 18 mm bis 125 mm, wobei aber zunächst ein Set mit acht Objektiven und Brennweiten von 25 mm bis 75 mm auf den Markt kommen. Die Objektive sind kompakt und leicht, trotz ihrer Lichtstärke von T1.3, und eignen sich somit auch für den Einsatz auf Dolly, Steadicam, Gimbal und Freihand. Sie bieten präzise Kontrolle mit einem weiten Fokusdrehwinkel von 270 Grad und einem Blendenring mit gleichem Abstand.

Im ersten Schritt liefert Sigma innerhalb der Aizu Prime Line acht Objektive und verspricht mit Blende T 1.3 die Cineastische Unschärfe.
Die Naheinstellgrenzen variieren je nach Brennweite, zum Beispiel 0,31 m beim 25 mm T1.3 LF und 0,73 m beim 75 mm T1.3 LF. Der Frontdurchmesser beträgt einheitlich 95 mm, die Länge liegt zwischen 125 mm und 128,8 mm, und das Gewicht variiert zwischen 1,6 kg und 1,7 kg. Die Objektive bieten durch die weit geöffnete Blende eine geringe Schärfentiefe. Das optische Design minimiert Verzeichnung und Focus Breathing, was eine visuelle Konstanz in dynamischen Szenen gewährleistet. Die Farbbalance, der Kontrast und die Streulichtcharakteristik sollen über alle Brennweiten hinweg einheitlich sein, was eine harmonische visuelle Bildsprache ermöglicht.

Sigma positioniert die neuen Objektive klar im professionellen Segment und spekuliert auf den Einsatz bei Arri und Sony Kameras...
Die Aizu Prime Line unterstützen Zeiss eXtended Data, das Echtzeit-Metadaten liefert und VFX-Arbeitsabläufe vereinfacht. Das Zubehör im Lieferumfang umfasst Frontdeckel LCC-95 II, Rückdeckel LCR III und Objektiv-Stützfuß SF-61. Optional ist der Mount Converter MC-31 erhältlich. Die Markteinführung ist für August 2025 geplant, der Preis beträgt 7.999 Euro pro Objektiv.

...weshalb es die Objektive mit PL- und E-Mount-Bajonett gibt. Der Lemo-Connector für die Steuerung ist ebenfalls an Board.
Im Test: Sigma 28-45mm F1.8 DG DN I Art – Sigmas Unschärfe-Monster
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Simga - Aizu Prime Line