Antigravity A1: 360-Grad-Drohne mit 8K-Video
Das Herzstück von Antigravity A1 ist ein Kamerasystem mit zwei Linsen, wobei die Linsen oben und unten am Rumpf der Drohne (wie bereits berichtet) angebracht sind somit eine vollständige Erfassung der Umgebung ohne tote Winkel erlauben sollen. Via Stitching wird die Drohne unsichtbar, wobei man auch auf eine eigene Brille und somit auf ein direktes immersives Erlebnis setzt. Die Drohne, die Vision-Brille und der Griff-Controller arbeiten zusammen. Mit einem Head-Tracking sollen Piloten frei in jede Richtung schauen können, während sie die Drohne mit Handgesten fliegen. Dadurch wird das Fliegen der Drohne von der Beobachtung der Umgebung getrennt, sodass die Piloten in eine Richtung schauen können, während sie in eine andere fliegen.

Antigravity zeigt erstmal Bilder der Drohne, wobei die Positionierung der Kameras nach oben und unten ausgerichtet das Ausblenden der Drohne durch Stitching erlauben sollen. Die scheinbaren Kameras nach vorn ausgerichtet dürften Sensoren sein - wer genauer hinschaut erkennt die Kameradome oberhalb und unterhalb der Sensoren.
Allerdings kann man dazusagen: Hierzulande ist das Fliegen nur auf Sicht erlaubt – man muss die Drohne also die gesamte Zeit im Blick behalten – was ganz klar gegen das Bedienkonzept dieser Drohne, aber auch gegen die Konzepte einer DJI Avata spricht. Daran ändert sich auch nichts, dass die Antigravity A1 mit einem Gewicht von nur 249 Gramm die gesetzlichen Anforderungen in den meisten Ländern und Regionen für Scheinfreies fliegen erfüllt. Aber es bedeutet: Die Zielrichtung sind Familien, Reisende und Erstpiloten.

Das Bedienkonzept kennt man bereits von der DJI Avata und basiert auf einer Brille mit einer ....
Die 360-Grad Aufnahmen können, so wie man das zum Beispiel von den Kameras von DJI und Insta360 gewöhnt ist, unterschiedlich genutzt werden: Indem man nachträglich den Blickwinkel festlegt oder eben Bearbeitungsmöglichkeiten wie dynamische Kamerabewegungen, Tiny-Planet-Effekte und Horizontumkehrungen nutzt. Die Antigravity A1 soll im Januar 2026 weltweit eingeführt werden, wobei sich der Hersteller noch nicht zum endgültigen Preise auslässt. Weitere Details zu den Bundles und die regionale Verfügbarkeit werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.

... Handsteuerung, die auf Gesten reagiert und dazu noch Tasten für die Geschwindigkeit liefert.
Vergleich: DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5 – das ist die beste 360-Grad-Kamera
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Antigravity - A1