Insta360 GO: die kleinste Action-Kamera wiegt 18 Gramm
Insta360, eigentlich ein 360-Grad-Spezialist, stellt eben die GO-Kamera und damit eine Art von Actioncam vor. Die federleichte Kamera hat einen integrierten Bildstabilisator und soll nicht nur beim Sport zum Einsatz kommen.
Die winzige Kamera (49,4 x 21,4 x 14,85 mm) hat tatsächlich einen neuen Formfaktor, der sich nicht an üblichen Actioncams orientiert. Insta360 wirbt mit einer „AI-getriebenen intelligenten Bearbeitung“ in der nur 18,3 Gramm leichten GO. Bei der Bildstabilisierung setzt der Hersteller auf eine elektronische und offensichtlich eine sehr weitwinklige, schon deutlich an 360-Grad-Kameras erinnernde Optik. Entsprechen stabilisiert die Kamera mit der „FlowState“ getauften Technologie, die man auch bei den 360-Grad-Kollegen nutzt. Sie soll die Bildberuhigung besonders effektiv machen, wobei der Hersteller von einer „Gimbal-ähnlichen Stabilisierung“ spricht. Mit FlashCut soll man zudem den Film bereits intern verarbeiten, wobei hier eine künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Wobei wir das einfach mal als Filmvorlagen bezeichnen, was der Realität wohl näherkommt. Die Filmvorlagen sind nach Musik geschnitten. Etwas Bildanalyse betreibt die Kamera dabei allerdings, denn sie soll Lächeln, Essen oder Städte erkennen und die besten Aufnahmen ausfindig machen.
Das erklärt dann allerdings auch, warum die Aufnahme offensichtlich auf 30 Sekunden begrenzt ist. Tippt man einmal auf das Gehäuse zeichnet die GO einen Clip auf, der dann aber nach 30 Sekunden beendet wird, solange man nicht schon vorher ein weiteres Mal auf die Kamera tippt und damit die Aufnahme beendet. Die Kamera beherrscht Hyperlapse-Aufnahmen mit 6-facher Geschwindigkeit und einer Aufnahmelänge von 30 Minuten. Auch Zeitlupenaufnahmen mit 1600 x 900 Pixel Auflösung und 100 Bildern pro Sekunde sind machbar. Etwas merkwürdig muten allerdings die Video-Modi an, denn als Standard nimmt sie mit 2720 x 2720 Pixel mit 25 Bildern in der Sekunde auf. Allerdings wird die höhere Auflösung für Bildstabilisierung genutzt, denn beim Export gibt es dann Full-HD. Gespeichert wird auf einen internen 8 GB großen Speicher.
Die Kamera soll sich überall befestigen lassen. Insta360 setzt auf ein magnetisches Gehäuse und ein entsprechendes Zubehörprogramm. Sie ist nach IPX4 wasserdicht und hält somit Spritzwasser und Regen stand. Als kleines Schmankerl kann man die GO beim Kauf direkt über Insta360.com gravieren lassen. Die Kamera wird mit einem Lade-Case, einem magnetischer Anhänger, einem Pivot-Stand, Easy Clip und Klebesockel geliefert und ist ab sofort bei Insta360 oder in Deutschland bei CamForPro für 230 Euro erhältlich.
Actioncam-Test: DJI Osmo Action und Pocket 4K, Sony RX0 Mark II
Link zum Hersteller: Insta360 - GO
Die kleine Kamera soll ständiger Begleiter auch beim Sport sein und kann auf den internen 8GB Speicher circa 200 kurz Clips speichern.
Wirklich wasserdicht um zu tauchen ist die Kamera nicht. Sie kann nur Spritzwasser aushalten bzw. für 10 Sekunden mal kurz unter Wasser sein.
Die Kamera lässt sich mittels Magnet an der Kleidung befestigen. Via App kann man einen aufbereiteten Film dann direkt auf soziale Medien posten.