Zum Hauptinhalt springen

NAB-News: HDV-Cams Canon XL H1S und XL H1A

| Joachim Sauer | Kamera
So schnell hatten wir noch gar nicht mit spektakulären NAB-Neuheiten vorab gerechnet, doch hier sind sie: Canon USA hat heute zwei neue HDV-Camcorder vorgestellt, die das schon etwas betagte Topmodell XL H 1 ablösen sollen: Der XL H1S ist der direkte Nachfolger, der XL H1A offensichtlich ein etwas abgespecktes Modell.


Abgespeckt: Canon XL H1A  Zugelegt: Canon XL H1S   Negativ: Wie dieses Bild zeigt hat Canon nicht nur dem günstigen H1A, sondern offenbar auch dem neuen Topmodell H1S den 4-Kanal-Ton gestrichen. Gähnende Leere herrscht da, wo früher die Poti für Kanal 3+4 waren. Konzertfilmer wird das ärgern. Sie müssen sich künftig bei Sony bedienen. Positiv: So sieht das neue Zoomobjektiv aus. Die manuellen Bedienmöglichkeiten werden viele Filmer begrüßen, die sich sonst bei Sony nach einem neuen Camcorder umgesehen hätten. ?? Beide neuen Modelle sollen ein überarbeitetes 20x-Zoomobjektiv der Generation III bekommen, das jetzt offenbar als Reaktion auf die letzten Sony-Modelle mit drei unabhängigen Einstellringen für Schärfe, Blende und Zoom ausgestattet ist. Auch soll die manuelle Zoom- und Fokus-Kontrolle verbessert sein. Ebenso sollen umfangreichere Möglichkeiten zur Bildbeeinflussung integriert sein. Insgesamt sollen die Bildparameter künftig in 21 Punkten und 33 Unterpunkten zu beeinflussen sein. Ansonsten bleibt es bei den drei 1/3 Zoll CCDs mit je 1,67 Megapixel als Bildwandler. Auch im Audio-Bereich sind Verbesserungen angekündigt: XLR-Kontakte mit unterschiedlicher Empfindlichkeitseinstellung, die gleichzeitige Nutzung von internem und externen Mikro, ein manueller Limiter oder eine Metall-Kopfhörerbuchse für längere Lebensdauer. Die beiden neuen Modelle unterscheiden sich offenbar darin, dass der XL H1S den HD-SDI-Anschluss des "alten" Modells H1 behält, während der XL H1A ohne die relativ teure Schnittstelle auskommt. Update: Inzwischen liegen auch die Preise für den deutschen Markt vor. Das Duo soll Ende Mai zum Preis von 9363 Euro (XL H1S) bzw. 6299 Euro (XL H1A) zu haben sein, und damit fast früher, als ursprünglich die US-Versionen angekündigt waren (Juni/Juli). Die hiesigen Versionen zeichen mit Bildraten von 50i und 25F auf, lassen sich optional aber auch auf 60i/30f/24f umrüsten. Offenbar hat Canon nicht nur beim H1A abgespeckt, sondern auch beim H1S - auch diesem fehlt der bisherige 4-Kanal-Audio-Modus, es gibt nur noch "normales" Stereo. Das macht die beiden Neuen natürlich uninteressanter für Konzert- und Eventfilmer. Die müssen sich also noch mit dem "alten" H 1 E eindecken, oder dem neuen Sony HVR-S 270 E, der erstmals auch mit 4-Kanal-Audio in HDV bestückt ist. (he) Infos zum Hersteller: Canon  

canon_xlh1a.jpg

Abgespeckt: Canon XL H1A 

canon_xlh1s.jpg

Zugelegt: Canon XL H1S  

canonxlh1s_2ch.jpg

Negativ: Wie dieses Bild zeigt hat Canon nicht nur dem günstigen H1A, sondern offenbar auch dem neuen Topmodell H1S den 4-Kanal-Ton gestrichen. Gähnende Leere herrscht da, wo früher die Poti für Kanal 3+4 waren. Konzertfilmer wird das ärgern. Sie müssen sich künftig bei Sony bedienen.

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden