Zum Hauptinhalt springen

Für Prosumer: Panasonic-Schultercam AG-HMC71

| Joachim Sauer | Kamera
Früher war Panasonic bei Prosumern in Sachen Camcordern sehr verbreitet: Die klassischen Vollformater und Schultercamcorder beherrschten die Szenerie bei ambitionierten Videoamateuren. Seit einigen Jahren herrscht aber Ebbe in der Klasse zwischen 1000 und 5000 Euro. Der Schulter-Camcorder AG-HMC 71 soll ab April hier erste Abhilfe schaffen.


Speicherkarten-Camcorder: Der Panasonic AG-HMC71 nimmt in AVCHD auf SDHC-Karten auf. Mini-Version: Als AG-HSC1 gibt es den Camcorder auch als klassischen Profi-Mini.   Urahn: Tatsächlich steckt in beiden Profis die Technik des AVCHD-Erstlings HDC-SD1 von Panasonic. ?? Der setzt allerdings auf AVCHD als Aufzeichnungsformat, anders als sein Kontrahent HVR-HD 1000 von Sony, der im HDV-Bandformat aufnimmt, das deutlich einfacher zu bearbeiten ist als AVCHD.  Der HMC 71, wie der Neue hierzulande heißen wird (in Übersee lautet die Typenbezeichnung AG-HMC70), nimmt auf SDHC-Speicherkarten auf und ist, genau betrachtet, die Schulter-Version des Konsumer-Camcorders HDC-SD 1, dem AVCHD-Erstling von Panasonic. Der zeichnet sich dank dreier 1/4-Zoll-CCD-Chips durch eine relativ gute Lichtstärke aus, die auch der HMC 71 geerbt haben dürfte. Mit den neuen SDHC-Speicherkarten mit 16 und 32 Gigabyte Kapazität steht auch längeren Aufzeichnungen (Sport, Konzert, Theater) nichts mehr im Weg: 160 Minuten Spieldauer pro 16 GB in der besten Aufnahmestufe (13 Megabit/Sekunde). Genau auf diese Anwender-Klientel zielt der AG-HMC71. Er hat von seinem Urahn auch das 1440 x 1080-Pixel-Raster geerbt, das 12fach-Leica-Zoom mit relativ großem Weitwinkelbereich sowie den optischen Bildstabilisator.  Neben der bewährten Technik des SD 1, die es für Profis auch als AVCHD-Mini AG-HSC 1 gibt, hat der HMC 71 auch Profi-Features wie zwei XLR-Audioanschlüsse und 48-Volt-Phantomspeisung zu bieten. An Anschlüssen hat der HMC 71 außerdem Komponenten (HD/SD), Composite (BNC), HDMI und Cinch-Audio eingebaut. Der Schultercam soll im April auf den europäischen Markt kommen; der deutsche Preis steht noch nicht fest. (he) Infos zum Hersteller: Panasonic  

panasonicag-hmc71.jpg

Speicherkarten-Camcorder: Der Panasonic AG-HMC71 nimmt in AVCHD auf SDHC-Karten auf.

panaag-hsc1u_slant.jpg

Mini-Version: Als AG-HSC1 gibt es den Camcorder auch als klassischen Profi-Mini.  

panahdc_sd1_b.jpg

Urahn: Tatsächlich steckt in beiden Profis die Technik des AVCHD-Erstlings HDC-SD1 von Panasonic. ?? Der setzt allerdings auf AVCHD als Aufzeichnungsformat, anders als sein Kontrahent HVR-HD 1000 von Sony, der im HDV-Bandformat aufnimmt, das deutlich einfacher zu bearbeiten ist als AVCHD.  Der HMC 71, wie der Neue hierzulande heißen wird (in Übersee lautet die Typenbezeichnung AG-HMC70), nimmt auf SDHC-Speicherkarten auf und ist, genau betrachtet, die Schulter-Version des Konsumer-Camcorders

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden